Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Felix Mendelssohn Bartholdy Concertos for Two Pianos and Orchestra

OehmsClassics OC 739

1 CD • 31min • 2009

05.02.2010

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Der englische Dirigent Christopher Hogwood ist auf europäischem Boden mit respektablen Ergebnissen auf Kammerorchester-Kurs. Konzerte, Einspielungen mit dem Basler Kammerorchester – inzwischen einem der führenden Ensemble in knapp-philharmonischer Besetzung –, und nun in Kooperation mit einer „Bayerischen Kammerphilharmonie“, über deren Woher und Wohin leider im Begleitheft der Oehms-CD nichts steht. Immerhin kommt das Ensemble indirekt in den Genuss des kulturellen Engagements der HypoVereinsbank, die seit 1981 „durch ihre Kulturförderung ‚Jugend kulturell’ hoch begabte junge Menschen auf ihrem Weg in die künstlerische Professionalität“ unterstützt. In diesem Fall handelt es sich um das aus Israel stammende Klavierduo Silver Garburg, dessen zweiteilige Humanität sich aus den Persönlichkeiten Sivan Silver und Gil Garburg zusammensetzt. Die beiden – die zeigt diese Mendelssohn-Einspielung – sind klavieristisch über jeden Zweifel erhaben, was die Organisation und die musikalische Entflammbarkeit der beiden erfahrungsgemäß nicht leicht zu packenden und zu damit zu übermittelnden Konzerte anbelangt. Ausgebildet in Tel Aviv und später in Hannover von Arie Vardi, gewannen sie eine Reihe von Preisen, von denen leider im bereits erwähnten Begleitheft kein einziger beim Namen genannt ist …

Es bereitet Vergnügen, den beiden Solisten und dem gleichsam auf Ohrenhöhe agierenden Kammerorchester zuzuhören. Das perlt und prickelt über die Klaviaturen, zeigt Sinn für alternierende Akustik-Bonbons und ein hohes Maß spieltechnischer Gleichmäßigkeit – eine der Hauptanforderungen, wenn man sich als Zweier-Einheit an spielfreudige, virtuose Stücke wie diese beiden jugendlichen Mendelssohn-Konzerte wagt.

Im Verlauf der langsamen Sätze (Andante bzw. Adagio non troppo) gelingt es allen Beteiligten, jene Stimmungen auszuleuchten und auszukosten, die man gerne und durchaus zu Recht mit der Musik des gerade einmal 15jährigen Komponisten in Verbindung bringt, nämlich in Nähe zu Sommernachts-traumatischen Stimmungen mit ihren duftigen, flirrenden Instrumental- und Vokal-Capricen. Dies gilt in hohem Maße auch für die rasanten, wirbelnden, ganz und gar lebensfreudigen Rahmensätze, mit denen das Silver Garburg-Duo es mühelos mit hochwertigen Konkurrenzversionen aufzunehmen vermag (wie sie unten aufgeführt sind).

Vergleichsaufnahmen: Anna und Ines Walachowski - Paternostro (Ars FCD 368 366), Güher und Süher Pekinel – Marriner (Chandos 9711), Duo Mrongovius – Wit (Arts 47621-2)

Peter Cossé † [05.02.2010]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Felix Mendelssohn Bartholdy
1Konzert As-Dur für 2 Klaviere und Orchester 00:40:27
4Konzert E-Dur für 2 Klaviere und Orchester 00:30:32

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

06.08.2024
»zur Besprechung«

Schubert, Silver-Garburg Piano Duo
Schubert, Silver-Garburg Piano Duo

05.02.2021
»zur Besprechung«

Cecilia Bartoli, Queen of Baroque
Cecilia Bartoli, Queen of Baroque

25.10.2010
»zur Besprechung«

 / OehmsClassics
/ OehmsClassics

15.10.2010
»zur Besprechung«

Mozart in Italien, Miriam Contzen / OehmsClassics
Mozart in Italien, Miriam Contzen / OehmsClassics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige