Dietrich Fischer-Dieskau sings Heinrich Schütz
SWRmusic 94.206
1 CD • 66min • 1953, 1957, 1959
28.10.2009
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Schier grenzenlos ist die Diskographie des Baritons Dietrich Fischer-Dieskau. Und doch gibt es immer noch Entdeckungen zu machen. Hänssler classic ist jetzt im Archiv des SWR fündig geworden und füllt mit geistlichen Gesängen von Heinrich Schütz nicht nur eine Repertoire-Lücke, sondern veröffentlicht zugleich ein beeindruckendes Dokument der Gestaltungskunst des jungen Sängers.
In der Zeit seiner Kriegsgefangenschaft hat Fischer-Dieskau bereits die Weihnachts-Historie von Schütz aufgeführt, wobei er sämtliche Solo-Rollen sang. Auf Schallplatten festgehalten hat er aber nur ein Werk des Komponisten, die Matthäus-Passion, aufgenommen 1961 in Berlin mit dem Hugo-Distler-Chor unter Leitung seines Bruders Klaus.
Der Chordirigent und für die Sakral-Musik verantwortliche Redakteur beim Süddeutschen Rundfunk, August Langenbeck, hat den Bariton in den 50er Jahren mehrfach ins Studio eingeladen. Neben den Kantaten Bachs nahmen die Vokalkompositionen von Schütz dabei einen zentralen Platz ein.
Zunächst erstaunt die Variabilität und Geschmeidigkeit der Stimme, die auch die ersten beiden für Tenor geschriebenen Gesänge mühelos bewältigt, andererseits die dunklen Baritonfarben aufbringt, die insbesondere im Christus-Part der Sieben Worte gefordert sind. Fischer-Dieskaus Vortrag verbindet Wärme und runde Klangfülle mit plastischer Deklamation, die damals noch nichts Demonstratives hatte. Der heilige Ernst der Interpretation äußert sich vor allem in großer Schlichtheit.
Die Beiträge der Instrumentalsolisten und des Stuttgarter Kantatenchors unter August Langenbeck mögen für heutige, an den Ergebnissen historischer Aufführungspraxis geschulte Ohren vielleicht etwas gefühlig, wenn nicht sogar süßlich klingen, doch der Inbrunst des Musizierens kann man sich nicht entziehen.
Ekkehard Pluta [28.10.2009]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Heinrich Schütz | ||
1 | Frohlocket mit Händen SWV 349 (Geistliches Konzert - aus: Symphoniae sacrae II op. 10) | 00:04:45 |
2 | Der Herr ist meine Stärke SWV 345 (Geistliches Konzert - aus: Symphoniae sacrae II op. 10) | 00:04:27 |
3 | Die Sieben Worte unseres lieben Erlösers und Seeligmachers Jesu Chisti SWV 478 (Da Jesu and dem Kreuze stund) | 00:21:14 |
4 | Venite ad me SWV 261 (Geistliches Konzert - aus: ) | 00:03:49 |
5 | Eile, mich Gott, zu erretten SWV 282 (aus: Kleine geistliche Konzerte op. 8) | 00:03:49 |
6 | O misericordissime Jesu SWV 309 (aus: Kleine geistliche Konzerte op. 9) | 00:05:44 |
7 | Fili mi, Absalon SWV 269 (Geistliches Konzert - aus: ) | 00:06:10 |
8 | Singet dem Herren ein neues Lied SWV 324 (Geistliches Konzert - aus: Symphoniae sacrae II op. 10) | 00:05:21 |
9 | Ich liege und schlafe SWV 310 (Geistliches Konzert - aus: Kleine geistliche Konzerte op. 9) | 00:03:39 |
Interpreten der Einspielung
- Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton)