Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

OehmsClassics OC 910

2 CD • 2h 30min • 2005

18.12.2006

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 8
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Domenico Cimarosa (1749-1801) stieg von Neapel aus, einem bedeutenden Opernzentrum seiner Zeit, zu einem weltweit berühmten Komponisten für das Musiktheater auf. Bis nach Petersburg an den Hof Katharinas der Großen führte ihn sein Weg, und auch in Wien genoss er Ende der 1780er Jahre die Wertschätzung des musikliebenden Kaisers Josephs II. und wurde von dessen Nachfolger Leopold II. 1791 zum Nachfolger Antonio Salieris als Hofkomponist berufen. In Wien entstand auch seine Opera buffa Il matrimonio segreto, die auch nach seiner Rückkehr aus der Kaiserstadt in die Heimat Neapel 1793 ein großer Erfolg war und bis heute sein populärstes Stück geblieben ist.

Diese Aufnahme ist einer opera seria von Cimarosa gewidmet, dem 1796 für Venedig entstandenen Werk Gli Orazi e i Curiazi. Cimarosas Beitrag zu dieser Gattung ist zwar mit 16 Kompositionen gegenüber mehr als 40 komischen Opern vergleichsweise bescheiden, doch gerade dieses Werk erlebte eine triumphale Uraufführung in Starbesetzung und wurde zur erfolgreichsten opera seria vor Rossini am Ausgang des 18. Jahrhunderts. Das auf einer Vorlage des französischen Klassikers Pierre Corneille beruhende Stück wurde ein solcher Erfolg, dass Kaiser Napoleon 1810 sogar eine Privatvorstellung der Oper in seinem Tuilerien-Palast anordnete.

Die lange Aufführungspraxis des Werkes brachte es mit sich, dass diese Oper in vielen verschiedenen Fassungen vorliegt, von der keine einen letztgültigen Status für sich reklamieren kann. So haben die Musiker dieser Wiederbelebung aus einem reichen Fundus der Überlieferung des Stückes ihre eigene Version von Gli Orazi e i Curiazi zusammengestellt und sind so dem Brauch der Entstehungszeit gefolgt, Opern an die jeweilige Aufführungssituation anzupassen.

Michael Hofstetter, seit 2005 Leiter der Ludwigsburger Festpiele, widmet sich dem Werk liebevoll mit einer jungen Besetzung, die gut aufeinander abgestimmt ist und so eine kohärente Aufführung der Oper gewährleistet. Gegenüber den fulminanten Leistungen von Anna Bonitatibus als Curiazio und von Kirsten Blaise als Orazia hinterläßt Andreas Karasiak als dritte Hauptperson Marco Orazio allerdings einen etwas blassen Eindruck. Dennoch: alles in allem ist diese Doppel-CD eine gelungene Wiederbelebung einer opera seria aus der Spätzeit der Gattung und eine Ehrenrettung für Cimarosa als Komponist ernster Musik.

Detmar Huchting [18.12.2006]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Domenico Cimarosa
1Gli Orazi e i Curiazi

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

15.04.2023
»zur Besprechung«

Anna Bonitatibus, Monologues
Anna Bonitatibus, Monologues

13.08.2019
»zur Besprechung«

Rolf Martinsson, Into Eternity / BIS
Rolf Martinsson, Into Eternity / BIS

14.07.2018
»zur Besprechung«

Rolf Martinsson, Presentiment / BIS
Rolf Martinsson, Presentiment / BIS

27.02.2014
»zur Besprechung«

Lisa Larsson Ladies First! Opera Arias by Joseph Haydn / Challenge Classics
Lisa Larsson Ladies First! Opera Arias by Joseph Haydn / Challenge Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige