Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

CD-Besprechung

Alexei Lubimov

Messe noir

ECM 465 1372

1 CD • 66min • 1998, 2000

10.08.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 9
Klangqualität:
Klangqualität: 9
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 9

Alexei Lubimovs gelassene, friedliebende ECM-Zusammenstellung Der Bote noch in Erinnerung, mag die Repertoire-Wahl seiner neuesten Edition doch ein wenig überraschen. Der russische Interpret reist und firmiert seit Jahren als eigenwilliger Protagonist neuer und neuester Musik. Und er ist zugleich bekannt als Interpret älterer Literatur, wobei er sich mit den Problemen und Möglichkeiten historischen Instrumentariums auseinandersetzt. So darf man die hier vorliegende Auswahl von bedeutenden Werken russischer Autoren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als eine pianistische, mehr noch: als eine musikbiographische Rückbesinnung begrüßen. Lubimov taucht in die Zeiten seines Studiums ein, reaktiviert das Repertoire jener Entwicklungsphasen, in denen Anna Artobolevskaya, Heinrich Neuhaus, Lev Naumov und Maria Yudina seine Lehrer bzw. Förderer waren.

Die Einspielungen sind nicht ganz neu (nämlich von 1998 und 2000!). Sie zeigen Lubimov als planenden, klärenden Gestalter, der sich im frühen Verlauf der Prokofieff-Sonate op. 83 im Tempo und im Gestus sinnstiftend zurückhält, wodurch all jene Gefahren gebannt bleiben, denen sich in den letzten Jahren so viele manuell begabte junge Pianisten geradezu selbstzerfleischend ausgesetzt haben. Dieser Satz – und auch das „Toccaten“-Finale! – lassen sich nicht mit Wildheit im Zugriff, mit rekordverdächtigen Tempi meistern, sondern mit Augenmaß, mit Linienschärfe, mit kontrollierter, aufbauender Intensität und am Ende mit vollgriffigem Pathos nach der raffinierten Rezeptur geschmeidiger Gewalttätigkeit.

Insgesamt bietet Lubimov ungemein plastisches, beherrschtes, wenn man will: intellektuell formatiertes Klavierspiel. Ein Privatissimum mithin in Sachen russischen Klavierexistenzialismus’ in vier verschiedenen Ausprägungen!

Peter Cossé † [10.08.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Igor Strawinsky
1Serenade in A
Dimitri Schostakowitsch
2Klaviersonate Nr. 2 op. 61 (In memoriam Leonid V. Nikolaev)
Sergej Prokofjew
3Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Alexander Scriabin
4Klaviersonate Nr. 9 op. 68 (Schwarze Messe)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

08.01.2023
»zur Besprechung«

Schumann • Prokofiev, Nenad Lečič
Schumann • Prokofiev, Nenad Lečič

18.01.2022
»zur Besprechung«

Prokofiev, Piano Sonatas Nos. 6-8
Prokofiev, Piano Sonatas Nos. 6-8

02.12.2020
»zur Besprechung«

Silver Age, Daniil Trifonov
Silver Age, Daniil Trifonov

01.06.2016
»zur Besprechung«

Martha Argerich, Early Recordings / DG
Martha Argerich, Early Recordings / DG

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige