
Composers Art Label cal-13017
1 CD • 72min • P 2003
19.04.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der irische Ort Tipperary wird in Zukunft nicht nur durch das berühmte Lied vom Long Way to Tipperary berühmt sein, sondern auch als Geburtsort eines bedeutenden Tonsetzers: 1944 wurde Frank Corcoran dort geboren. Ob man ihn dereinst als „Nationalkomponisten“ feiern wird, bleibt abzuwarten, denn seine Musik ist zu spröde, um bierselig gegröhlt oder auf der Straße gepfiffen zu werden. Wer allerdings genau und geduldig hinhört, der entdeckt bei Frank Corcoran klangliche Feinheiten, originelle formale Lösungen und auch Engagement für den Humanismus, aber ohne plakatives Brimborium. Man muß es können, zu einem Auschwitz-Gedenktag der jüdischen Gemeinde Hamburg ein Stück ausgerechnet für Schlagzeug-Ensemble zu schreiben – und dabei eine eindringliche und nachdenkliche Musik zustandezubringen. Und selbst einer so konventionellen Gattung wie einem „Konzert für Streichorchester“ gewinnt Corcoran eine originelle Klanggestalt ab, die sich vom ausgequetschten Neoklassizismus wohltuend abhebt.
Leider fehlen der sympathischen Edition die Aufnahmedaten, die genauen Besetzungen (die Einführungstexte des Komponisten sind hier unzuverlässig) sowie Dauern und Satzbezeichnungen der Einzel-Tracks.
Dr. Hartmut Lück † [19.04.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Frank Corcoran | ||
1 | Sweeney's Smithereens | |
2 | 5 Trauerfelder / Goirt an Bhróin | |
3 | Tradurre - Tradire | |
4 | Concert for string orchestra | |
5 | 5 Songs without words |
Interpreten der Einspielung
- Ensemble für Neue Musik München (Ensemble)
- Percussion-Ensemble München (Schlagzeugensemble)
- Die Maulwerker (Schlagzeugensemble)
- Irish Chamber Orchestra (Orchester)
- Das neue Werk NDR (Ensemble)
- Dieter Cichewiecz (Dirigent)
- David Robertson (Dirigent)