Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

Giacomo Carissimi – Oratorios

cpo 999 983-2

1 CD • 78min • 2003

12.04.2005

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 8
Klangqualität:
Klangqualität: 7
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 8

Zum 400. Geburtstag von Giacomo Carissimi hat Roland Wilson vier „Oratorien“ – dieser Gattungsbegriff wird von ihm im Einführungstext zu Recht problematisiert – aufgenommen, die nicht unbedingt zu den populärsten Werken des Komponisten gehören, seinen bekannten Historien (z. B. Jephtha oder Jonas) aber an dramatischem Ausdruck und musikalischer Tiefe in nichts nachstehen. Insbesondere die Geschichte von der Sintflut (Diluvium universale) hat Carissimi zu einer plastischen Klangmalerei inspiriert. Wilson nähert sich den Stücken eher von der analytischen Seite: Kompositorische Einzelheiten werden ebenso wie die Gesamtstruktur auf einem hohen technischen Niveau sauber ausgearbeitet, die Spannungsbögen sind sorgfältig konzipiert, ohne daß es zu emotionalen Ausbrüchen käme. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Studioatmosphäre: Im Sendesaal des Deutschlandfunks ist die musikalische Darbietung detailgenau und transparent aufgezeichnet worden, wodurch der sakrale Charakter dieser Musik allerdings etwas in den Hintergrund gerät.

Carissimi hat vor allem seinen Kastraten dankbare Partien geschrieben, und so sind es hier auch die Sopranistinnen Monika Mauch und Constanze Backes, die der Einspielung Glanzlichter aufsetzen. Der Kontratenor Alessandro Carmignani wirkt demgegenüber eher blaß, und bei Wilfried Jochens (Tenor) deutet sich ein Überschreiten des stimmlichen Zenits an. Dessen ungeachtet ist das musikalische Niveau der Capella Ducale und der Musica Fiata nach wie vor überdurchschnittlich – man merkt bei jedem Ton, daß hier Experten am Werk sind. Kennerschaft wird übrigens auch von den Konsumenten erwartet: Offenbar geht man bei cpo davon aus, daß sich für Carissimi nur die Elite des Bildungsbürgertums interessiert, deren profunde Lateinkenntnisse es erlauben, auf eine deutsche Übersetzung der Gesangstexte zu verzichten.

Theodor Schliehen [12.04.2005]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Giacomo Carissimi
1Regina Hester (Oratorium)
2Dialogo del Gigante Golia (Oratorium)
3De Tempore Interfecto Sisare (Oratorium)
4Diluvium Universale – Dialogo del Noe (Oratorium)

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

27.06.2022
»zur Besprechung«

Heinrich Schütz, Dafne
Heinrich Schütz, Dafne

09.05.2022
»zur Besprechung«

Matthias Weckmann, Eleven Sonatas for the Hamburg Collegium Musicum
Matthias Weckmann, Eleven Sonatas for the Hamburg Collegium Musicum

01.11.2021
»zur Besprechung«

Monteverdi and friends, Vespro da Camera
Monteverdi and friends, Vespro da Camera

07.05.2018
»zur Besprechung«

Georg Friedrich Händel, Johannes-Passion / cpo
Georg Friedrich Händel, Johannes-Passion / cpo

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige