
cpo 777 003-2
1 CD • 64min • 2003
18.02.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die schöne Müllerin – einmal nicht von Franz Schubert, sondern als „Cyklische Tondichtung“ für Streichquartett aus der Feder des einst hochgeschätzten Komponisten Joachim Raff. Ein halbes Jahrhundert trennt die beiden namensgleichen Werke, deren Gemeinsamkeiten sich auf den Titel, die Protagonisten und das musikalisch dankbare Motiv des munter rotierenden Mühlenrades beschränken. Denn bei Raff geht die Geschichte glücklich aus: Nach der Erklärung im vorletzten Satz, einem wortlos vielsagenden Dialog zwischen Jüngling (Cello) und Müllerin (Violine), lädt das Finale bereits zum Polterabend. Diese Version der Schönen Müllerin bildet das Zentrum, gewissermaßen das Herzstück, der drei Quartette, die Raff 1876 unter der Opuszahl 192 vereinte, eingerahmt von einer Suite in älterer Form und einer Suite in Canonform.
Wenn nun das Mannheimer Streichquartett zwei dieser drei Kompositionen ins rechte Licht rückt und mit aufmerksamer, klangschön ausgefeilter Vortragskunst dem Hörer empfiehlt, drängen sich neben den unbestreitbaren Vorzügen der Raffschen Kammermusik zugleich auch deren Schattenseiten ins Bewußtsein. Knapp konzipierte, ja skizzenhafte Stücke wechseln mit weitschweifigen und langatmigen Sätzen; aufblitzende Originalität konkurriert mit ermüdender Routine. Die Suite in älterer Form belegt durchaus das gediegene Können des vielbeschäftigten Meisters, der in diesem Quartett auf das souveräne und geistvolle Spiel mit musikalischen Anachronismen setzte. Seine Tondichtung von der Schönen Müllerin aber leidet doch empfindlich unter der ausufernden Redseligkeit und dem unmäßigen Hang des Komponisten zu melodischem Rankenwerk. Joachim Raffs Streichquartette konservieren das Lebensgefühl und den leicht prätentiösen Geschmack eines selbstzufriedenen, kulturell ambitionierten Bürgertums. Ihre Dokumentation auf CD ergänzt unser unvollständiges Bild des musikreichen 19. Jahrhunderts. Wer aber Kunst und nicht Kunstfertigkeit sucht, sollte sich an die andere Schöne Müllerin halten.
Wolfgang Stähr [18.02.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Joseph Joachim Raff | ||
1 | Streichquartett Nr. 6 c-Moll op. 192 Nr. 1 (Suite älterer Form) | |
2 | Streichquartett Nr. 7 D-Dur op. 192 Nr. 2 (Die schöne Müllerin, 1874) |
Interpreten der Einspielung
- Mannheimer Streichquartett (Streichquartett)