MD+G MDG 336 0993-2
1 CD • 62min • 2000
01.01.2001 • 8 8 8
Norbert Burgmüller (nicht zu verwechseln mit seinem älteren Bruder, dem Etüden-Komponisten Friedrich) gehörte zweifellos zu den herausragenden Talenten des frühen 19. Jahrhunderts, und Robert Schumann beklagte zu Recht, daß durch den Tod des Sechsundzwanzigjährigen eine der vielversprechendsten [...]
cpo 777 389-2
1 CD • 61min • 2008
16.01.2009 • 9 9 9
Eine vollendete Instrumentationskunst und meisterhafte Formbehandlung, eine unvergleichliche Lebendigkeit, Ausdrucksfülle und Klangschönheit: Das hört man innerhalb von Mendelssohns Kammermusikschaffen nicht nur in den Streichquartetten und dem Oktett, sondern auch in den oft nur am Rande [...]
Bernhard Molique String Quartets Vol. 2
cpo 777 276-2
1 CD • 58min • 2006
25.06.2009 • 8 8 8
Bernhard Molique (1802-1869) war ein ausgezeichneter Geiger und ein fähiger Pädagoge. Er konzertierte als Solist erfolgreich in ganz Europa und hob das Niveau der Stuttgarter Hofkapelle, an der er dreiundzwanzig Jahre lang als Königlicher Musikdirektor und Konzertmeister wirkte, derart, dass sowohl [...]
Anzeige
Bernhard Molique String Quartets Vol. 3
cpo 777 336-2
1 CD • 73min • 2007
12.01.2011 • 8 8 7
Bernhard Molique (1802-1869) wurde zwar in Nürnberg geboren, die Eltern stammten jedoch aus dem Elsaß; deswegen wohl änderte er die Schreibweise seines Familiennamens von Molik in Molique. Man geht nicht fehl, Molique als Kleinmeister zu titulieren, denn der Stil seiner beiden ersten Quartette, die [...]
Bernhard Molique
String Quartets op. 42 & op. 44
cpo 777 632-2
1 CD • 49min • 2009
24.10.2016 • 9 7 8
Mit dieser CD ist die Einspielung der acht Streichquartette abgeschlossen, die der Geigenvirtuose und Komponist Bernhard Molique zwischen 1841 und 1853 ans Licht der musikalischen Öffentlichkeit gebracht hat. [...]
cpo 777 149-2
1 CD • 58min • 2003, 2004
10.11.2005 • 9 10 9
Wilhelm Bernhard Molique, ein im 19. Jahrhundert weithin bekannter Violinvirtuose, ist im Bielefelder Katalog nur spärlich vertreten. Epigonentum und ein in weiten Teil eher konventioneller Stil haben ihn aus dem Konzertalltag verdrängt. Dabei bietet das Œuvre Moliques, der mit Spohr und Schubert [...]
Joachim Raff
String Quartets 1 & 5
cpo 555 277-2
1 CD • 65min • 2020
10.04.2023 • 9 9 10
Im 19. Jahrhundert war Joachim Raff (1822 – 1882) einer der meist gespielten deutschen Komponisten, im 20. Jahrhundert wurde seine Musik nahezu vergessen, heute erinnern zahlreiche Aufnahmen seiner Klavier-, Kammermusik- und Orchesterwerke wieder an ihn. Das Mannheimer Streichquartett hat nun mit den Quartetten Nr. 1 und 5 dafür gesorgt, dass alle acht Werke dieser Gattung in Einspielungen vorliegen.
Joachim Raff
String Quartets 2, 3, 4 & 8
cpo 777 004-2
2 CD • 2h 08min • 2007, 2006
26.02.2015 • 9 10 9
Als fruchtbarer Sinfoniker von unbestreitbarer Begabung und exzellentem handwerklichen Geschick ist Joachim Raff (1822-82), in jungen Jahren Protégé und Werkstattgeselle Franz Liszts, vielen Hörern ein Begriff, und Sinfonien wie Im Walde (Nr. 3) oder Lenore (Nr. 5) üben bis heute mit frischer Erfindung und souverän fesselnder Formgestaltung ihren Zauber aus. Schon ein bißchen schade, dass sie so gut wie nie im Konzert zu hören sind. [...]
cpo 777 003-2
1 CD • 64min • 2003
18.02.2005 • 8 8 7
Die schöne Müllerin – einmal nicht von Franz Schubert, sondern als „Cyklische Tondichtung“ für Streichquartett aus der Feder des einst hochgeschätzten Komponisten Joachim Raff. Ein halbes Jahrhundert trennt die beiden namensgleichen Werke, deren Gemeinsamkeiten sich auf den Titel, die Protagonisten [...]