BIS 1197
1 CD • 55min • 2000, 2002
02.03.2005
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der 1999 verstorbene Finne Einar Englund war einer der prominentesten Vertreter des neoklassischen Stils in Skandinavien. Obwohl er seinen ersten größeren Erfolg dem auf dieser CD eingespielten Klavierquintett verdankt, galt lange Zeit sein Hauptinteresse dem sinfonischen und konzertanten Genre; erst seit den siebziger Jahren entstanden wieder eine Reihe bedeutender kammermusikalischer Werke.
Das (von Sibelius sehr geschätzte) Klavierquintett von 1941 war Englunds Diplomarbeit an der Sibelius-Akademie und markiert den Beginn seiner kompositorischen Laufbahn. Anfang der siebziger Jahre unterzog er das Werk einer Revision. Es ist Musik voll Stolz, Kraft und leidenschaftlichem Impetus, auch wenn der Schlußsatz in seiner demonstrativ polyphonen Anlage etwas akademisch wirken mag.
Der Ausführung mangelt es ein wenig an der Bandbreite der Kontraste, die das Werk auszeichnet: Die zarten Klangfarben in den lyrischen Passagen des Scherzos hätte ich mir sphärischer, delikater gewünscht und der dramatischen Apotheose des dritten Satzes fehlt die rechte Kraft. Aufnahmetechnisch dominiert das Klavier zu sehr, den Streichern im Gegenzug mangelt es an Wärme und klanglicher Tiefe.
Das späte, 1986 vollendete Streichquartett scheint mir sowohl von der Tontechnik als auch von der Ensembleleistung wesentlich konsistenter. Englund findet in diesem wunderbaren Alterswerk zu einer klaren, unaffektierten Sprache. Sein Umgang mit dem musikalischen Material ist feiner, raffinierter geworden, die Stimmendichte ist häufig reduziert, der Ausdruck im allgemeinen lakonischer als in seinem Erstling und dennoch voller Intensität. Manches wirkt fast holzschnittartig vergröbert. Von den Interpreten möchte man den sonoren, süffigen, gleichzeitig aber geschmeidigen Celloklang Ilkka Pällis herausheben, der den Beginn des Adagio-Satzes veredelt.
Auch wenn die Interpretation der Platte insgesamt vielleicht nicht allerhöchsten Ansprüchen genügen mag, ist sie doch vom Repertoirewert sehr hoch einzustufen und wird hoffentlich dazu beitragen, Englunds Musik einem breiteren Hörerkreis nahe zu bringen.
Heinz Braun † [02.03.2005]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Einar Englund | ||
1 | Klavierquintett (1941) | |
2 | Streichquartett (1985/1986) |
Interpreten der Einspielung
- Sinfonia Lahti Chamber Ensemble (Ensemble)
- Peter Lönnquist (Klavier)