
BIS CD 1325
1 CD • 66min • 2002
16.07.2004
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Folge 11 von Ronald Brautigams Haydn-Projekt wendet sich an feinsinnige Liebhaber des spirituellen Klavierspiels. Und von allen mir bekannten Versionen dieser euphorischen Endzeit-Instrumentalisierung auf weißen und schwarzen Tasten scheint mir diese hier die ausgewogenste, glühendste – kurzum: die verantwortungsvollste zu sein (im Gegensatz etwa zu Akls trocken-mürber Einspielung!). Gleichsam in gespannter Ruhe entwickelt Brautigam die einzelnen Verbal-Stationen – in ebenso gelassener wie vibrierender Voraussicht des finalen Erdbebens („Il Terremoto“), dessen Presto-Anforderungen in krassem Gegensatz zu mehr als 60 Minuten Largo-, Grave- und Adagio-Musik stehen (von einer Lento-Sonata Nr. VI) einmal abgesehen, in deren Verlauf das leidvoll „Vollbrachte“ im Namen Haydns seine entsprechende Musikalisierung gewinnt.
Interessant scheint es mir, in Kenntnis dieser tiefsinnigen, von Brautigam mit der gebotenen Naivität nacherzählten Kreuzigungsgeschichte die vorangegangenen Ausgaben der Sonaten, Charakterstücke, Variationen und Tänze noch einmal anzuhören. Manches erweist sich nun als noch triftiger verstandener und verantwortungsvoll zu Gehör gebracht.
Peter Cossé † [16.07.2004]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Joseph Haydn | ||
1 | Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze op. 49 Hob. XX/1C |
Interpreten der Einspielung
- Ronald Brautigam (Klavier)