
Bridge 9122
1 CD • 58min • 2002
02.05.2003
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Wieder einmal macht sich Bridge verdient um zeitgenössische Musik: Vol. III der Poul Ruders Edition (* 1949) präsentiert drei weitere Hauptwerke: das wieder für David Starobin komponierte zweite Gitarrenkonzert (2000), eine Kantate nach Edgar Allan Poe (1990) sowie das zweite Cellokonzert (1993). Das erste Werk dürfte vor allem auch ein ungeschultes Publikum besonders ansprechen, denn das Gitarrenkonzert besteht aus 22 Variationen jenes berühmten Violin-Capriccio Nr. 24 von Paganini, dessen Thema durch zahlreiche Bearbeiter (Rachmaninoff, Lutoslawski, Brahms, Liszt etc.) wohl den meisten Konzertgängern geläufig ist. Ruders fällt dazu noch immer viel Neues ein. Starobin erweist sich hier mit einer eigens für dieses Werk angefertigten Gitarre wieder einmal als atemberaubender Gitarrenvirtuose.
Überhaupt ist die Auswahl der Solisten dieser CD ausgesprochen glücklich: Mette Ejsing verfügt über einen voluminösen, in der Tiefe besonders durchschlagsfähigen und farbenreichen Alt, der allen Facetten der Poe-Kantate gerecht wird. Auch Michaela Kukacova bleibt dem Cellokonzert Anima technisch nichts schuldig; man würde sich allerdings ein Vibrato wünschen, das weniger eng ist und differenzierter eingesetzt würde. Jan Wagner und sein Orchester aus Odense begleiten souverän. Stephen Johnson hat wie stets einen virtuos-informativen Booklet-Text verfaßt.
Die Produktion hat künstlerisch wie technisch das Niveau einer sehr soliden Rundfunk-Arbeit; man wünscht sich allerdings weniger Hall und mehr Durchhörbarkeit vom Orchester.
Dr. Benjamin G. Cohrs [02.05.2003]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Poul Ruders | ||
1 | Konzert Nr. 2 für Gitarre und Orchester (Paganini Variations) | |
2 | The City in the Sea (nach einem Gedicht von Edgar Allan Poe) | |
3 | Konzert Nr. 2 für Violoncello und Orchester (Anima) |
Interpreten der Einspielung
- David Starobin (Gitarre)
- Mette Ejsing (Alt)
- Michaela Fukacová (Violoncello)
- Odense Symphony Orchestra (Orchester)
- Jan Wagner (Dirigent)