![/ Thorofon / Thorofon](/covers/7/14184g.jpg)
Thorofon CTH 2459
1 CD • 55min • 2000
05.04.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Alfred Schnittkes Musik fordert von ihren Interpreten vor allem eines: schonungslos persönliche Hingabe. Sonja Schröder und Peter Martin lassen sich bei ihrer ersten gemeinsame Aufnahme vom ersten bis zum letzten Ton auf die private Sphäre dieser Musik ein, die zwar ungemein intim ist, aber nirgendwo den Charakter einer Beichte annimmt. Sie spielen frei und ungezwungen, aber immer entschieden auf der Tastatur der emotionalen Varianten. Ihre Interpretation bestärkt den Rezensenten in seiner These, daß Alfred Schnittke „vegetative“ Musik geschrieben hat: Musik als Spiegel menschlicher Empfindungen unterhalb des Bewußtseins-Stroms, Musik, die keinerlei konkrete, benennbare Bezüge braucht.
Sonja Schröders Cello-Spiel verfügt im Vergleich zu Peter Martins Klavier-Spiel über ein noch höheres Maß an gestalterischer Freiheit. Während bei ihm (besonders in den Aphorismen) hier und da eine gewisse Steifheit mitschwingt, als hänge er zu sehr an der korrekten Umsetzung der niedergeschrieben Notenwerte, zeichnet sich ihr Vortrag durch eine beeindruckenden Mischung aus Geschmeidigkeit und Zielstrebigkeit aus.
Klanglich erscheint diese Einspielung sehr direkt, mitunter allerdings fast zu präsent, wodurch der räumliche Eindruck in Mitleidenschaft gezogen wird, da den Tönen die Entfaltungsmöglichkeit genommen ist.
Insgesamt können es Sonja Schröder und Peter Martin aber mit der ebenfalls beeindruckenden, klanglich noch virileren Aufnahme der Cello-Sonaten mit David und Tatjana Geringas (Es-Dur, 2000) aufnehmen, die Einspielung mit Alexander Ivashkin und Irina Schnittke (der Frau des Komponisten, Chandos, 1998) überflügeln sie.
Kalle Burmester [05.04.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Alfred Schnittke | ||
1 | Sonate Nr. 1 für Violoncello und Klavier (1978) | |
2 | Improvisation für Violoncello solo (1993) | |
3 | Aphorismen für Klavier (1990) | |
4 | Sonate Nr. 2 für Violoncello und Klavier (1993/1994) |
Interpreten der Einspielung
- Sonja Schröder (Violoncello)
- Peter P. Martin (Klavier)