
Glossa GCD 921602
1 CD • 66min • 1999
16.05.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die Messe de Monsieur de Mauroy ist die längste unter den zahlreichen Meßkompositionen Marc-Antoine Charpentiers; sie zeichnet sich durch Schönheit, Innigkeit und Versenkung ebenso aus wie durch kompositorische Virtuosität und Eleganz. Obgleich die Musik nichts an würdevoller Haltung vermissen läßt, ist hier das repräsentative Element weniger ausgeprägt als im berühmten Te Deum. Ein kleineres, aber klanglich überaus transparent zusammengestelltes Instrumentalensemble verstärkt den Eindruck der Intimität zusätzlich.
Bisher wurden sieben CDs mit Musik von Charpentier unter der Leitung von Hervé Niquet aufgenommen, die letzten drei, auch seine zweite Einspielung des Te Deums, sind bei Glossa erschienen. Der auf Verinnerlichung statt auf Plastizität ausgerichtete Interpretationsansatz Hervé Niquets (s. Kritik des Te Deums auf dieser Web-Site) paßt auf dieses Werk wie ein perfekt angemessener Schuh. Für die von Charpentier ausdrücklich empfohlenen Orgelimprovsationen konnte mit Michel Chapuis ein Spezialist der französischen Barockmusik gewonnen werden, der sich seiner Aufgabe in besonders beeindruckender Weise widmet.
Detmar Huchting [16.05.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Marc-Antoine Charpentier | ||
1 | Messe de Monsieur de Mauroy H 6 (1691) |
Interpreten der Einspielung
- Le Concert Spirituel (Ensemble)
- Michel Chapuis (Orgel)
- Hervé Niquet (Dirigent)