Naxos 8.555304
1 CD • 60min • 2000
20.03.2002
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Auch in dieser Aufnahme der Messa di Gloria spürt man ihn wieder: diesen Gegensatz zwischen melodischem Schmelz und chromatischer Kühnheit, zwischen Sanglichkeit und weit greifender Harmonik, der Puccinis besten Werken eigen ist und der sie jenseits des satten Belcantos noch heute interessant macht. Ihn läßt Pier Giorgio Morandi mit dem Orchester der Ungarischen Staatsoper spürbar werden - selbst dort, wo das Klangbild durchaus kammermusikalischer und farblich diferenzierter hätte geraten können.
Auch vom Chor wünschte man sich gelegentlich eine schärfere Artikulation, ein durchsichtigeres Agieren. Doch dafür entschädigt der Impetus, mit dem sämtliche Ausführenden hier an ihre Aufgabe herangehen, und dafür entschädigt auch die Lust an satter Emphase, die man etwa spürt, wenn man dem Tenor Antonello Palombi dabei zuhört, wie er das Gratias agimus des Gloria (Tr. 3) mit geradezu opernhaftem Aplomb anreichert. Das Preludio Sinfonico und die Orchesterfassung der Crisantemi sind nicht nur schöne Zugaben, sondern belegen außerdem, wie wenig Relevanz die Unterscheidung von geistlichem und weltlichem Komponieren für Puccini tatsächlich besaß.
Susanne Benda [20.03.2002]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Giacomo Puccini | ||
1 | Messa di Gloria | |
2 | Preludio Sinfonico | |
3 | I Crisantemi (Alla memoria di Amedeo di Savoia Duca d'Aosta, 1890) |
Interpreten der Einspielung
- Antonello Palombi (Tenor)
- Gunnar Lundberg (Bariton)
- Ungarischer Radio Chor (Chor)
- Orchester der Ungarischen Staatsoper, Budapest (Orchester)
- Pier Giorgio Morandi (Dirigent)