
cpo 999 761-2
1 CD • 68min • 2001
01.12.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Franz Lehár hat zwar einige der erfolgreichsten Hits im frühen 20. Jahrhundert produziert. Da der einstige Militärkapellmeister ein eminent fleißiger Mann war, findet sich indes noch manch Weiteres in seinem Œuvre. Das Label cpo jedenfalls gräbt fleißig im Lehár-Fundus und fördert neben unzähligen Liedern auch eine Reihe von instrumentalen "Schmankerln" ans Tageslicht. Der kulinarische Verweis ist nicht ganz zufällig: Hauptstück dieser neuesten Veröffentlichung ist die Ballettmusik aus der Kinderoperette Peter und Paul im Schlaraffenland, die Lehár nur ein Jahr nach seinem ersten Welterfolg mit der Lustigen Witwe komponierte. Michail Jurowski, ständiger Gastdirigent beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, zeigt sich von den süffigen Reizen in Lehárs Musik angetan, also vom üppigen Melodienstrom, der in ein brillantes Instrumentalgewand gefaßt ist. Der gebürtige Russe gefällt sich als Schwelger, der sattes Draufgängertum mehr schätzt als das erotische Zwielicht. Damit erfaßt er wohl doch nicht den ganzen Lehár, der selbst in "seriösen" Piècen - Preludium religioso aus Rodrigo, Resignation aus Fürstenkind - die Herkunft aus der lockeren Etage nie ganz verleugnet.
Mario Gerteis † [01.12.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Franz Lehár | ||
1 | Suiten, Tänze und Intermezzi (aus Wo die Lerche singt, Rodrigo, Peter und Paul im Schlaraffenland, Fürstenkind u.a.) |