Four Generations
Hat Hut Records ART 105
1 CD • 75min • 1999
01.11.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
In sparsamem Pappkarton präsentiert sich diese Produktion, um so anspruchsvoller aber ist ihr musikalischer Inhalt. Starr wie aufgezogene Zinnsoldaten marschieren die sieben Teile von Stefan Wolpes enervierendem Battle Piece daher, eine Spur ungelöster Spannungen hinterlassend - kein Wunder, daß dieses Stück zu den am meisten vernachlässigten Werken der modernen Klavierliteratur gehört. Umso bewunderswerter ist es, mit welch enormer Konzentration sich der 1970 geborene Pianist und Komponist Daniel N. Seel durch dieses Inferno technischer Schwierigkeiten zu schlagen vermag. Seine eigenen Nacht-Stücke sprechen eine diametral entgegengesetzte Sprache der Stille und des atmosphärischen pianissimo - Beziehungen zu Morton Feldmans Palais de Mari lassen sich knüpfen. Doch sind es mehr die ästhetischen Gegensätze, die diese Programmzusammenstellung reizvoll und aufschlußreich erscheinen lassen: Obwohl biographische Beziehungen zwischen den vier Komponisten bestehen, findet doch jeder zu eigenen musikalischen Ausdrucksformen - die Brüche zwischen Komponistengenerationen treten unverkennbar zutage.
Peter Schlüer [01.11.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Stefan Wolpe | ||
1 | Battle Piece für Klavier | |
Morton Feldman | ||
2 | Palais de Mari für Klavier (1986) | |
Walter Zimmermann | ||
3 | Wüstenwanderung für Klavier (1986) | |
Daniel N. Seel | ||
4 | Nachtstücke für Klavier (1988/1991) |
Interpreten der Einspielung
- Daniel N. Seel (Klavier)