Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

harmonia mundi hmc 905252

1 CD • 59min • 1998

01.09.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 6
Klangqualität:
Klangqualität: 6
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 6

Mit dem dritten Rasumowsky-Quartett op. 59 und dem Harfenquartett op. 74 finden sich hier zwei Werke aus Beethovens mittlerer Schaffensperiode, in denen kompositorischer Anspruch und klangliche Gestalt höchst unterschiedlich gewichtet sind. Manifestiert sich in op. 59,3 klar das Denken in Tönen und Intervallen, so zeichnet sich op. 74 durch den bewußten Umgang mit Klangschattierungen aus.

Die verbindende Klammer dieser beiden Interpretationen durch das 1991 gegründete Turner Quartett ist die deutliche Betonung der elementaren rhythmischen Komponente, des Metrums. Das gibt den Ecksätzen einen treibenden, zügigen Duktus und verleiht den langsamen Sätzen eine wiegende, bei op. 59,3 regelrecht um sich selbst kreisende Komponente. So manches Detail in puncto klanglicher Feinabstimmung, aber auch Intonation, geht dabei jedoch verloren. Die musikalische Energie nährt sich oft weniger unmittelbar aus der Werksubstanz als aus dem Interpretationsansatz mit seiner starken Betonung von Kontrasten und Motorik.

Robert Spoula [01.09.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Ludwig van Beethoven
1Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 74 (Harfen-Quartett)
2Streichquartett Nr. 9 C-Dur op. 59 Nr. 3

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

26.10.2017
»zur Besprechung«

ARD Music Competition 2016 Award Winner, Aris Quartett / Genuin

13.03.2014
»zur Besprechung«

Beethoven, String Quartets op. 59 & 74 / Thorofon

11.06.2013
»zur Besprechung«

Tokyo String Quartet, Quartet Recital 1971 / SWRmusic

11.04.2011
»zur Besprechung«

 / Challenge Classics

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige