
Philips 468 367-2
1 CD • 68min • 2000
01.12.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Wenn ich hier nicht Bedenken von seiten des Orchesters anmelden müßte, dann wäre diese neue Brendel-Auseinandersetzung mit Mozart-Klavierkonzerten überschwenglich zu loben. Denn die Soloparts dieser bedeutenden Konzerte am stilistischen Scheideweg zwischen musikgesellschaftlichem Glanz und wie nach Innen glühender Autonomie werden von Brendel mit einer Neugier, mit einer Frische, ja zuweilen sogar mit einer Verwegenheit ausgeleuchtet, wie man das von einem nun 70jährigen kaum erwarten, geschweige denn fordern könnte. Es ist, als ob Brendel mit diesen Konzerten neue Jugend in seinen Fingern verspürt. Ein Pianist mithin, der in diesen Augenblicken zwar das Altbekannte repetiert, aber im selben Moment mit der Lust eines Abenteurers Landschaften erkundet, der im Vertrauten jederzeit auch die Qualitäten des Unerkannten zu schätzen und diese dann auf wunderbare Weise auch beim Namen zu nennen versteht. Die immer wieder dumpfen, sehr formalistischen Tutti eines bestenfalls zweitrangigen Orchesters erlebt man dazu als irritierenden Kontrast.
Peter Cossé † [01.12.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Klavierkonzert Nr. 22 Es-Dur KV 482 | |
2 | Konzert Nr. 27 B-Dur KV 595 für Klavier und Orchester |
Interpreten der Einspielung
- Stefan Arnold (Klavier)
- Wiener Kammerphilharmonie (Kleines Orchester)
- Claudius Traunfellner (Dirigent)