
Nonesuch 7559-79605-2
1 CD • 55min • 1997/2000
01.09.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Bach war zehn Jahre alt als Purcell starb. Die Idee, eine seiner Kantaten in eine Reihe geistlicher und weltlicher Lieder des Engländers einzubetten, zeugt von einer originellen Programmgestaltung, wie man sie in den Recitals Dawn Upshaws schon gewohnt ist. Allerdings macht die Kombination eher die gravierenden Gegensätze zwischen beiden Musikern deutlich als ihre Gemeinsamkeiten. Purcells Inspiration und Innovationsfreude ist in seinen überwiegend als Bühnenmusiken komponierten Gesängen überall zu spüren.
Auch Engelsgesang kann gewöhnungsbedürftig sein. In der Bach-Kantate BWV 199 produziert Upshaw in den extrem hohen Lagen einen durchaus überirdischen, aber zugleich auch schmerzenden Klang. Man muß eine Zeitlang innehalten, bevor man Purcells Lieder weiterhören mag. Doch was sie dort an Farben und Nuancen aufbietet, insbesondere in dem expressiven Monodram der heiligen Jungfrau, ist atemberaubend.
Ekkehard Pluta [01.09.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Mein Herze schwimmt im Blut BWV 199 (Kantate) | |
Henry Purcell | ||
2 | Music for a while Z 583 Nr. 2 (Bühnenmusic - aus: Oedipus Z 583) | |
3 | I Attempt from Love's Sickness to Fly in Vain Z 630 Nr. 17 | |
4 | Ah! How Sweet It Is To Love | |
5 | Lord, What Is Man | |
6 | Hark! How All Things | |
7 | If Music Be The Food Of Love Z 379a | |
8 | The Blessed Virgin's Expostulation Z 196 | |
9 | Now, now that the sun hath veil'd his light Z 193 (An Evening Hymn on a Ground) |
Interpreten der Einspielung
- Dawn Upshaw (Sopran)
- Krista Feeney (Violine)
- Linda Quan (Violine)
- Lois Martin (Viola)
- Myron Lutzke (Violoncello)
- John Feeney (Kontrabaß)
- Peggy Pearson (Oboe)
- Arthur Haas (Orgel)