The Classical Age in Finland
Werke von Ferling, Byström, Lithander, Tulindberg

Ondine ODE 971-2
1 CD • 67min • 2000
01.08.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Klassik in Finnland: Erik Ferling (1833-1808), Haydn-Zeitgenosse und Violinvirtuose, schrieb sein von Anssi Mattila restauriertes Violinkonzert in kantabler, vom italienischen Stil beeinflußter Manier. Hingegen ist Erik Tulindbergs (1761- 1814) op. 1 von Haydn beeinflußt. Die Solistin hat bei Reinhard Göbel und Monica Huggett studiert und handhabt die Barockgeige auf flinke, sichere und klanglich flexible Weise. Das begleitende Ensemble spielt auf historisch korrekten Instrumenten, beim Continuo wirkt ein Hammerflügel mit. In Ferlings Konzert wird mit unsäglich übertriebenen Rubati jegliche zusammenhängende Wirkung zunichte macht, es wird ein Fest der szenischen Effekte veranstaltet. Bei Tulindberg wäre der Solistin zu einer klangvolleren, dynamisch ergiebigeren Geige zu raten, und allen Beteiligten zu einer weniger kurzatmigen Darstellung. Wie es jetzt zu hören ist, wirkt Tulindbergs solide komponiertes Konzert zwar klangschön, aber ausgesprochen spannungslos. Sehr kultiviert singt Herman Wallén die beiden Mozart-nahen Arien von Fredrik Lithander (1777- 1839). Akustisch ist er mehr noch als die Geige isoliert und nach vorne gezogen.
Christoph Schlüren [01.08.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 |
Interpreten der Einspielung
- Kreeta-Maria Kentala (Violine)
- Herman Wallén (Bariton)
- Sixth Floor Orchestra (Orchester)
- Jukka Rautasalo (Dirigent)