
Erato 8573-86207-2
1 CD • 55min • 2001
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Die heute gängige Praxis, Sänger(innen) nach Stimmfächern zu kategorisieren, übersieht allzu leicht, daß Komponisten kaum je daran gedacht haben, Musik für irgendwelche stimmlichen "Schubladen" zu schreiben. In der Regel mußten und wollten sie ganz bestimmten Sängern gleichsam in die Kehle komponieren, ihnen - wie Mozart gesagt hat - die Arien anmessen "wie ein gutgemachts Kleid". Wenn eine Sopranistin wie Barbara Frittoli sich in solchen sehr unterschiedlich geschneiderten "Kleidern" - als Fiordiligi, Figaro-Gräfin, Elettra, Donna Elvira und Anna - gleich wohlfühlt, dann zeugt das von einem hohen Maß an gesanglichem Können, an gestalterischer Vielseitigkeit und stimmlicher Wandelbarkeit. Schon durch die natürliche Klangqualität ihres schönen, vollen, eher leichten, warm timbrierten Soprans nimmt die Italienerin für sich ein. Hinzu kommen beachtliche technische Qualitäten: mühelose Agilität, eine aufblühende, strahlende Höhe, geschmeidige Registerübergänge, tragfähiges piano, exzellente Atemkontrolle sowie Präsenz und Intensität des Ausdrucks. Charles Mackeras' stilvolles, differenziertes Dirigat rundet den guten Gesamteindruck ab.
Kurt Malisch † [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart | ||
1 | Arien (aus Idomeneo, Zauberflöte und Zaide) | |
2 | Bella mia fiamma - Resta, oh cara KV 528 (Szene für Sopran) |
Interpreten der Einspielung
- Barbara Frittoli (Sopran)
- Scottish Chamber Orchestra (Orchester)
- Sir Charles Mackerras (Dirigent)