
cpo 999 608-2
1 CD • 73min • 1998
01.06.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Im umfangreichen Booklet dieser sich dem Kammermusikschaffen Max von Schillings' (1868- 1933) widmenden Neuerscheinung wird dieser recht unschmeichelhaft als Wagner-Epigone und Eklektizist beschrieben, bei dem sich Deutschtümelei und musikalisches Sendungsbewußtsein gefährlich vermischten.
Ob die Interpretation des e-Moll-Quartetts durch Mitglieder des Wiener Streichquintetts zu Schillings' Ehrenrettung als Komponist beiträgt, ist jedoch fraglich. Das zumeist sehr forcierte Spiel kann die Stilbrüche dieses Werkes ebensowenig kitten wie dessen formale Unzulänglichkeiten. Wesentlich überzeugender erscheint da die Aufnahme des Es-Dur-Quintetts. Das ausgewogene Klangbild, vor allem aber das hier natürlich zupackende Spiel zeigen ein Werk, dessen Klangsprache einen überzeugenden Abgesang auf die Ästhetik der Jahrhundertwende darstellt. Die inneren Widersprüche dieser Epoche werden ebenso wie die offensichtliche Diskrepanz zwischen Werk und Schöpfer klanglich ausgetragen.
Robert Spoula [01.06.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Max von Schillings | ||
1 | Streichquartett e-Moll | |
2 | Streichquintett Es-Dur op. 32 |
Interpreten der Einspielung
- Wiener Streichquintett (Ensemble)