BIS BIS-CD-1047
1 CD • 57min • 1999
01.07.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Mit Béla Bartók verbindet sich eine vorsichtige Melodie über sul-ponticello-Tremoli, mit Pierre Boulez ein nervöses Flirren einander antwortender Stimmen, mit Igor Strawinsky eine nüchterne Klage und mit Lorin Maazel ein kapriziöses Scherzo: Es sind diese assoziativen Anspielungen, welche dem Hörer dieser 34 etüdenartigen Violinduetti Luciano Berios Orientierung bieten. Wie würde man nämlich ohne diese persönlichen Referenzen eine solche Folge von meist kaum mehr als einminütigen Stücken wahrnehmen? Ohne das gemeinsame Element der persönlichen Widmung würden 34 Stücklein aphoristisch nebeneinanderstehen. Die Präzision, mit der Bulov und Gringolts sich in einem Augenblick in die jeweils spezifische Stilwelt einfinden, betont ja gerade die Autonomie von vielen kleinen Charakterbildern. Es ist dem Spiel der beiden Leningrader Geiger anzumerken, wie die größere Kontinuität der Sonate Edison Denisovs quasi orchestrale Verbindungsenergien zwischen ihnen freisetzt.
Prof. Michael B. Weiß [01.07.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Luciano Berio | ||
1 | Duetti per due violini | |
Edison Denisov | ||
2 | Sonate für 2 Violinen |
Interpreten der Einspielung
- Alexandr Bulov (Violine)
- Ilya Gringolts (Violine)