
RCA 74321 80400 2
1 CD • 73min • 2000
01.03.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Bilder, die man kennt und Hörbilder, die man nicht kennt. Wer sich mit Peter Ustinov und dem Dirigenten Karl Anton Rickenbacher aufmacht, durch Mussorgskys Bilder einer Ausstellung zu wandern, wird gleich doppelt überrascht. Zum einen durch Ustinovs "Katalog"-Text, zum anderen durch die Musik, denn Rickenbacker wählt nicht die bekannte Orchestrierung von Maurice Ravel, sondern die (mir zumindest bis dato) unbekannte Version von Sergej Gortschakow aus dem Jahr 1955. Die ist deutlich weniger glamourös als die Fassung Ravels, die Klangfarben sind dunkler, manchmal auch dumpfer; da mag mancher mehr russische Seele erkennen. Obendrein stellt Gortschakow vor den Markt von Limoges die originale Promenade. Die Interpretation durch das Radio-Sinfonieorchester Krakau zieht einen zusätzlichen Schleier über die Klang-Bilder.
Immerhin sorgt Sir Peter für zusätzliche Erhellung. Er hat ein kleines Hör-Spiel zur Musik erdacht. Bei ihm kommen der hörbar alkoholisierte Komponist und der eher nüchterne Kritiker Stasov zu Wort. Das liefert sicher für manchen Hörer neue Perspektiven.
Rainer Wagner [01.03.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Modest Mussorgsky | ||
1 | Bilder einer Ausstellung (Bearb. für Orchester) | |
2 | Chowanschtschina |
Interpreten der Einspielung
- Peter Ustinov (Erzähler)
- Radio-Sinfonieorchester Krakau (Orchester)
- Karl-Anton Rickenbacher (Dirigent)