Pieces for Guitar and Fortepiano

Hungaroton HCD 31935
1 CD • 60min • 1998
01.01.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Konzertflügel und Konzertgitarre wollen im Duo oft nicht zusammenkommen – zu unterschiedlich sind die dynamischen Gefilde beider Instrumente. Das wird erstaunlich anders auf historischen Instrumenten. Anfang des 19. Jahrhunderts konnte die Lautstärke der Gitarre noch mit der des Klaviers mithalten, zudem eroberten beide Instrumente die Haushalte. Beispiele dieser damals sehr populären und heute selten zu hörenden Kammermusik gibt das ungarisch-finnische Duo Ilkka Virta und Miklós Spányi. Die Interpreten legen Wert auf größtmögliche Authentizität. Virta, der sich die historischen Gitarren selbst fertigt, und Spányi spielen Rossini-Opern-Bearbeitungen von Carcassi sowie Repertoire-Raritäten von Mertz und Hummel in schnörkellosen und zupackenden Interpretation. Der Klang wurde so unverfälscht wie möglich aufgenommen. Das Ergebnis ist eine Einspielung, die in Klang und Interpretation wohltuend die Atmosphäre der Entstehungszeit der Stücke ausstrahlt.
Frank Gerdes [01.01.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Rossini/Carcassi | ||
1 | Airs de ballets Nr. 1 | |
2 | Airs de ballets Nr. 2 | |
Johann Kaspar Mertz | ||
3 | Divertissement über Motive aus der Oper Rigoletto für Gitarre und Pianoforte | |
4 | Mazurka op. 40 für Gitarre und Pianoforte | |
5 | Barcarole op. 41 für Gitarre und Pianoforte | |
6 | Wasserfahrt am Traunsee für Gitarre und Pianoforte | |
7 | Einsiedler Waldglöcklein für Gitarre und Pianoforte | |
Johann Nepomuk Hummel | ||
8 | Potpourri op. 53 für Gitarre und Fortepiano |
Interpreten der Einspielung
- Ilkka Virta (Gitarre)
- Miklós Spányi (Fortepiano)