Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

CD • SACD • DVD-Audio • DVD Video

Besprechung CD

pan 510 120

1 CD • 58min • 1998, 2000

01.02.2001

Künstlerische Qualität:
Künstlerische Qualität: 10
Klangqualität:
Klangqualität: 10
Gesamteindruck:
Gesamteindruck: 10

Klassik Heute
Empfehlung

Für die effektvolle, expressive Klangsprache von Erich Wolfgang Korngolds op. 10 besitzen die Musiker des Wiener Streichsextetts das rechte know how. Sie schwelgen in den Kantilenen des auf die Oper Die tote Stadt vorausweisenden Adagios und zelebrieren genüßlich die Walzer-Anspielungen des Intermezzo. Das klanglich fein abschattierte und von geschmeidigem Rubato bestimmte Spiel kommt auch den beiden erhaltenen Sätzen des frühen Streichquintetts von Korngolds Lehrer Alexander von Zemlinsky zugute, der seinerseits als junger Komponist unter dem übermächtigen Eindruck von Johannes Brahms stand. Im nur wenige Jahre später entstandenen Fragment Maiblumen blühten überall nach einem Gedicht von Richard Dehmel meldet sich dann schon Zemlinskys eigenständige lyrische Ausdrucksweise zu Wort. Auch wenn Juliane Banses Sopran hierfür etwas zu dunkel timbriert erscheint, weiß sie sich doch sehr kultiviert in den Klang des Sextetts einzufügen.

Peter T. Köster † [01.02.2001]

Anzeige

Komponisten und Werke der Einspielung

Tr.Komponist/Werkhh:mm:ss
CD/SACD 1
Erich Wolfgang Korngold
1Streichsextett d-Moll op. 10
Alexander Zemlinsky
2Zwei Sätze für Streichquintett
3Maiblumen blühen überall für Sopran und Streichsextett

Interpreten der Einspielung

Das könnte Sie auch interessieren

18.01.2018
»zur Besprechung«

Erich Wolfgang Korngold, Symphonic Serenade op. 39 • Sextet op. 10 / cpo

21.11.2017
»zur Besprechung«

Johannes Brahms, Lieder • Complete Edition / cpo

03.02.2014
»zur Besprechung«

 / cpo

28.09.2012
»zur Besprechung«

 / Tacet

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige