Arsis Classics AC 99071
2 CD • 1h 40min • 1999
01.04.2001
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Jaap Schröder gehört zu den Pionieren im Spiel auf der Barockgeige, und seine über Jahrzehnte gereifte Erfahrung mit der Literatur des 18. Jahrhunderts kommt in der vorliegenden Einspielung vor allem dadurch zur Geltung, daß er die französischen Elemente der Bachschen Musik besonders pointiert artikuliert. Doch auch in der kontrapunktischen Analyse und in der Dimensionierung von Spannungsbögen kommt Schröder zu überzeugenden Ergebnissen. Ein Grundproblem besteht allerdings in seiner Tongestaltung, die von einem sehr engen Vibrato geprägt ist und durch ihr Anschleifen der Töne die Intonation oft ungenau oder gar unsauber wirken läßt.
Nicht nur diesbezüglich hinterläßt Lucy van Dael - interpretationsgeschichtlich etwa eine halbe Generation nach Schröder anzusiedeln - einen wesentlich souveräneren Eindruck, ganz zu schweigen von Bob van Asperen, der Helga Ingólfsdóttir bezüglich des Spielwitzes und der Präzision um Längen schlägt. So bleibt die vorliegende, sehr liebevoll gestaltete Produktion etwas für Spezialisten, die sich an interessanten Details erfreuen.
Dr. Matthias Hengelbrock [01.04.2001]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
Johann Sebastian Bach | ||
1 | Sonate Nr. 1 h-Moll BWV 1014 für Violine und Cembalo | |
2 | Sonate Nr. 2 A-Dur BWV 1015 für Violine und Klavier | |
3 | Sonate Nr. 3 E-Dur BWV 1016 für Violine und Cembalo | |
4 | Sonate Nr. 4 c-Moll BWV 1017 für Violine und Klavier | |
5 | Sonate Nr. 5 f-Moll BWV 1018 für Violine und Klavier | |
6 | Violinsonate Nr. 6 G-Dur BWV 1019 |
Interpreten der Einspielung
- Jaap Schröder (Violine)
- Helga Ingólfsdóttir (Cembalo)