Baroque in Poland
Church and Court Music
Ars Produktion 38 065
1 CD/SACD stereo • 68min • 2009
12.01.2010 • 8 8 8
Der barocken Musikkultur Polens wurde bislang nicht nur auf dem Tonträgermarkt kaum Aufmerksamkeit zuteil. Das könnte sich mit der Einspielung von vokalen und instrumentalen Kammermusiken der wichtigsten polnischen Barockmeister ändern. [...]
Cantata
per flauto
TYXart TXA15060
1 CD • 73min • 2015
02.08.2016 • 7 9 7
Die 25-jährige deutsche Blockflötistin Tabea Debus zählt zu den erfolgreichsten Solistinnen ihrer Generation. Die vorliegende CD mit dem sprechenden Titel "Cantata per Flauto" setzt nicht allein auf die gesanglichen Qualitäten der Blockflöte, sondern bietet auch ein breites Spektrum an Werken, die direkt oder indirekt mit der menschlichen Stimme in Verbindung stehen [...]
Anzeige
Canzoni Fantasie
Bartolomeo de Selma and his Journey through 17th Cent. Europe
PASCHENrecords PR 230082
1 CD • 55min • 2022
08.10.2023 • 9 9 9
Mit offenkundigem Wortwitz hat der Fagottist Clemens Schlemmer sein Ensemble „Musicalische Schlemmerey“ genannt – die Uralt-Ortografie „ey“ der Endung weist auf eine Verankerung des Ensembles in der Pflege der sogenannten Alten Musik hin. Neben dem Fagott lässt sich Schlemmer auch auf dem dem Dulzian hören, einer besonders im 16. und 17. Jahrhundert verbreiteten Vorform des Fagotts, die auch hier erklingt. So laden er und seine Mitstreiterinnen Anne Schumann (Violine) und Petra Burmann (Theorbe) mit einer schmackhaften musikalischen Speisefolge zu einer unterhaltsamen Reise in die Gefilde der Kammermusik des 17. Jahrhunderts ein.
Seicento
Gabrieli, Monteverdi & Co.
PASCHENrecords PR 190056
1 CD • 52min • 2018
01.06.2019 • 8 9 8
Bläsermusik der Renaissance vom Feinsten: Das Stuttgarter Posaunen Consort spielt mit erstklassiger Klangkultur und musikalisch exquisit. Besser können Gabrieli, Monteverdi & Co kaum klingen.
Viola Appassionata
Italienische Virtuosenmusik des 16./17. Jh. für Viola da gamba und Harfe
Querstand VKJK 1710
1 CD • 61min • 2017
25.12.2017 • 10 10 10
Was für ein intensiv betörender Klang! Man möchte ihn einfangen, festhalten. Seidig und transparent entfaltet Juliane Laakes Spiel auf der Diskant- sowie Bassgambe eine besondere Haptik - und geht trotzdem in jedem Moment im Ensembleklang auf,
Virgo Prudentissimaf
Marienverehrung am polnischen Königsho
cpo 777 772-2
1 CD • 69min • 2012
10.12.2014 • 9 9 9
„Kleinmeister“ – über diesen Begriff hatten Musiker wie auch Musikforscher Jahrzehnte lang ihre Nasen gerümpft. Erst als die Vertreter der historisch orientierten Aufführungspraxis immer mehr „Futter“ für Neuentdeckungen brauchten, wurden unzähliige Komponisten aus dem 17. – 18. Jahrhundert quasi [...]