Clavecin soleil
The Sun King's Harpsichordists
Slobodan Jovanović

Thorofon CTH2684
1 CD • 79min • 2021
03.12.2024 • 10 10 10
Erneut legt der serbische Cembalist Slobodan Jovanović, nach zwei CDs „The Italianate Bach“, eine Konzept-CD vor, diesmal Cembalomusik von Komponisten, die am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. gewirkt haben. Und wieder ist man fast berauscht von der prachtvoll rauschenden Musik, die hier auch von der Tonregie unterstützt wird: Das zweimanualige Cembalo, das Jovanović spielt, ist ein Nachbau von Eckehart Merzdorf nach den Instrumenten des französisch-königlichen Hofinstrumentenbauers Pascal-Joseph Taskin. Den Klang dieses Instrumentes fängt die Tonregie vollumfänglich ein, vor allem die sonoren Basstöne. Der Raumklang der Laurentiuskirche in Karlsruhe ist ebenso präsent.
Anzeige
Cromatica
the art of moving souls
Works for Harpsichord

cpo 555 142-2
1 CD • 74min • 2015
17.05.2017 • 10 10 10
Der Chromatik haftet immer etwas Geheimnisvolles, Rätselhaftes an. Sie verunklart bei exzessivem Gebrauch mitunter die harmonischen Verhältnisse, verschleiert tonale Bezüge, drückt auf expressive Art und Weise Seelenzustände aus [...]

Naxos 8.557654-55
2 CD • 2h 23min • 2004
16.12.2005 • 9 9 9
Elisabeth Jacquet de la Guerre (1664/65–1729) gehört zur Elite der erfolgreichen Frauen in der Musikgeschichte. Schon als Wunderkind am Hof des Sonnenkönigs bestaunt, rühmt sie der Parnasse français noch drei Jahre nach ihrem Tod als das größte musikalische Talent ihrer Zeit, preist ihre Fantasie [...]
Rush
Juri Vallentin, Oboe • ensemble reflektor

Berlin Classics 03035109BC
1 CD • 51min • 2024
12.03.2025 • 8 9 8
Der Oboist Juri Vallentin, Jahrgang 1990, hat sich in den vergangenen Jahren rapide einen Namen gemacht; Marksteine sind u.a. der XVI. Internationale Tschaikowski-Wettbewerb 2019 (6. Platz in der Kategorie Holzblasinstrumente) sowie seine Berufung zum Professor für Oboe an der Hochschule für Musik Karlsruhe im Alter von erst 30 Jahren. Die vorliegende CD, „Rush‟ betitelt, ist sein viertes Album, und wie es für ihn charakteristisch ist, möchte Vallentin auch hier Grenzen überschreiten, ein Programm anbieten, das eigene, durchaus ungewohnte Schwerpunkte setzt. In diesem Falle bedeutet das erst einmal, dass er ein Barock-Album mit Konzerten von Platti, Marcello und Vivaldi um Arrangements von Popsongs aus jüngster Zeit ergänzt; ihm zur Seite steht dabei das ensemble reflektor.