
harmonia mundi HMC 901774
1 CD • 65min • 2001
22.05.2003 • 10 10 10
Der Edle von Parma, wie sich der sizilianischen Monteverdi-Zeitgenosse d’India selbst nannte, hat der Nachwelt ein reichhaltiges Œuvre an Madrigalen und Motetten hinterlassen. Die auf dieser Produktion berücksichtigten Madrigale und Strophengesänge, die sinnvoll mit einigen Instrumentalstücken [...]

Glossa GCD 920908
1 CD • 49min • 2000
01.09.2001 • 10 10 10
Fast wie ein Komet hat La Venexiana in wenigen Jahren mit beispielhaften Einspielungen der Werke von Monteverdi, Gesualdo, Marenzio und Luzzaschi den "Sternenhimmel" in der Interpretation der Vokalwerke des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts erobert. Die Einspielung des Ersten Madrigalbuches [...]
Anzeige

Erato 3984-23418-2
1 CD • 65min • 1997
01.07.1999 • 6 8 6
William Christie ist sicher keiner, der nur auf einen engen Zeitraum spezialisiert ist. Dennoch überrascht es, daß er sich nun den Madrigalen von Sigismondo d'India widmet, denn die sind weit weg von dem, was der Amerikaner bisher einspielte. Das Ergebnis ist deshalb auch unausgewogen. Schon der [...]
Magdalena Kozená
Lettere Amorose

DG 477 8764
1 CD • 62min • 2009
22.10.2010 • 9 8 9
Ist Magdalena Kozená die Schreiberin oder die Empfängerin der bewussten Liebesbriefe, die der Titel ihrer neuen CD Lettere Amorose suggeriert? Das Coverbild mit den pathetisch hingeworfenen Blättern deutet eher auf die letztere hin. In der Tat, es wird in diesen Arien des italienischen Frühbarocks [...]
Love Letters

Thorofon CTH2538
1 CD • 81min • 2006
27.02.2007 • 10 8 10
Ein schöner Gedanke leitet diese Einspielung: Eine „Liebesvesper“ wollen die Musiker mit ihrer Zusammenstellung von Musik der Monteverdi-Zeit feiern – fünf vertonte Liebesbriefe anstelle der Psalmen, fünf Toccaten anstelle der Antiphonen und so weiter, alles gut durchdacht und liebevoll ins Werk [...]
Musique and Sweet Poetrie Jewels from Europe around 1600

BIS 1505
1 CD/SACD • 80min • 2005
23.04.2007 • 10 10 10
Über Emma Kirkbys Kunst Lobgesänge zu verlieren, heißt im wahrsten Sinne des Wortes Eulen nach Athen tragen. Zumal, wenn die Sängerin mit einem Repertoire zu hören ist, in dem sie seit Anbeginn ihrer nunmehr im vierten Jahrzehnt andauernden Karriere brilliert. Mit Lautenliedern und geistlichen [...]