Hanns Eisler Lieder

Orfeo C 479 981 A
1 CD • 61min • 1998
01.11.1999 • 9 9 10
Eine vorbildliche Kollektion, die das Bild des Liedkomponisten Eisler wesentlich ergänzt. In einer Stunde wird da eine ganze Musiker-Biographie umspannt und eine Entwicklung nachgezeichnet, die weit komplizierter war, als die bekannten Werke des Komponisten vermuten lassen. Der Radius reicht von [...]
Chandos CHAN 9820
1 CD • 69min • 1995, 1998
01.12.2000 • 6 6 6
Wahrscheinlich hätte Bert Brecht der ungeplante Neben- und Verfremdungseffekt gefallen. Die Klassenkampf-Kantate Die Mutter wirkt in dieser Aufnahme aus dem Tessin noch entrückter, als es der zeitgeschichtliche Abstand zum russisch-revolutionären Geschehen nahelegt (daß zwei der drei Sprecher auch [...]
Anzeige
Modern Times
Lieder

Avi-music 8553229
1 CD • 66min • 2011
03.05.2019 • 10 9 10
Dieses Recital ist das Ergebnis einer längerfristigen Beschäftigung des Baritons Christian Immler mit Liedern emigrierter jüdischer Komponisten, die überwiegend aus Österreich kamen und im fin-de-siècle [...]
Anna Prohaska Behind the Lines

DG 479 2472
1 CD • 76min • 2014
08.07.2014 • 8 8 8
Auch ihr drittes Lied-Recital bei Deutsche Grammophon hat Anna Prohaska wieder unter ein Motto gestellt. „Behind the lines“ verbindet 25 Lieder aus vier Jahrhunderten, die vom Krieg handeln; der Radius reicht von Michael Cavendish bis Wolfgang Rihm, gesungen wird in deutscher, englischer, [...]
War & Peace
1618:1918

deutsche harmonia mundi 19075868442
2 CD • 80min • 2018
10.01.2019 • 9 10 9
Darauf muss man erstmal kommen: Musik des 17. Jahrhunderts kombinieren mit Chansons aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts von Friedrich Hollaender und Hanns Eisler. Die Lautten Compagney tat’s unter dem Titel War & Peace 1618:1918, also: Krieg und Frieden [...]
Zeitgenossen Musik der Zeit 32

Hastedt Verlag und Musikedition HT 5332
1 CD • 76min • 1952, 1957, 1958, 1961
28.11.2008 • 9 6 9
Lin Jaldati (1912–1988) wurde als Rebekka Brilleslijper in Amsterdam geboren, war Tänzerin und Sängerin in jiddischen Theatern und Revuen, hat die Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt und war 1952 in die DDR gegangen, um „im Osten Deutschlands ein antifaschistisches Land [...]