Anzeige
La cantada española en América
harmonia mundi HMC987064
1 CD • 61min • 2005
27.12.2005 • 7 9 8
Allein aufgrund ihrer Überlieferungsgeschichte sind die hier versammelten spanischen Kantaten des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts hochinteressant: Obwohl ihre Komponisten, Joseph de Torres und sein Schüler Joseph de Nebra, beide vor allem in Madrid wirkten, ist ihre Musik zu großen Teilen in [...]
Gabriel Erkoreka
Cello concerto "Ekaitza", Tres Sonetos de Michelangelo, Piano Concerto "Piscis"
Ondine ODE 1442-2
1 CD • 72min • 2023
03.07.2024 • 10 10 10
Gabriel Erkoreka (Jahrgang 1969) gehört gemeinsam mit dem fast gleichaltrigen Ramon Lazkano zu den wichtigsten zeitgenössischen Komponisten des Baskenlands. Nach Studien in seiner Heimat bei Juan Cordero und Carmelo Bernaola vervollkommnete er seine Ausbildung in London bei Michael Finnissy, Brian Ferneyhough und Harrison Birtwistle. Mittlerweile unterrichtet er selbst Komposition an der erst vor gut 20 Jahren gegründeten Hochschule Musikene in Donostia‒San Sebastián. In der Stadt befindet sich ebenfalls das Hauptquartier des Baskischen Nationalorchesters, das nun drei zwischen 2009 und 2022 entstandene konzertante Werke mit den jeweiligen Uraufführungssolisten eingespielt hat.
harmonia mundi HMI 987042
1 CD • 65min • 2003
15.07.2004 • 10 10 10
1567 wurde ein 19 Jahre junger Mann aus Spanien mit dem Namen Tomás Luis de Victoria am Collegium Germanicum in Rom zum Priesterstudium zugelassen. Was hatte ein Spanier am deutschen Kolleg zu suchen, das Ignatius von Loyola, Ordensgründer der Gesellschaft Jesu, mit dem Ziel errichtet hatte, hier [...]