Johann Sebastian Bach
Magnificat • Easter Oratorio
DGA 469 531-2
1 CD • 65min • 2000
01.07.2001 • 8 10 10
Die alte Streitfrage, ob Bachs Leipziger Kirchenmusik chorisch oder solistisch zu singen sei, wird wohl nie jemand abschließend beantworten können. Paul McCreeshs hinreißende Interpretation des Oster-Oratoriums und des Magnificat, die nur einen Sänger je Stimme besetzt, fegt alle wissenschaftlichen [...]
Anzeige
DGA 469 061-2
3 CD • 3h 04min • 2000
01.10.2000 • 8 8 8
Auch wenn für die Legende, Theodora sei Händels Lieblingsoratorium gewesen, ein klarer historischer Beleg fehlt, läßt die Qualität dieses Werkes, dem zu Lebzeiten des Komponisten kein großer Erfolg beschieden war, die Legende nicht abwegig erscheinen. Mit welch sensiblen Emotionen Händel die [...]
Missa Cantate
DGA 457 658-2
1 CD • 81min • 1996
01.02.2001 • 8 6 7
Nicht nur musikhistorisch sondern auch liturgiegeschichtlich zu forschen ist Paul McCreeshs besondere Spezialität. Diesmal bringt er die Missa Cantate von John Sheppard (ca. 1515-1558) in den ursprünglichen Zusammenhang eines Gottesdienstes nach dem Salisbury Ritus, wie er bis zur Reformation in [...]
DGA 00289 477 5744
1 CD • 74min • 2004
15.02.2006 • 8 7 8
Es gibt einige gute Gründe, die für McCreeshs Neuaufnahme der c-Moll-Messe sprechen. Der Chor ist es, von einigen Ausnahmen wie dem machtvollen „Cum sancto spirito“ einmal abgesehen, leider nicht. Einzelne forcierte Stimmen (Tenor) und eine äußerst unglückliche Disponierung der Aufnahmemikrophone [...]