Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion BWV 245
Channel Classics CCS SA 22005
2 SACD stereo/surround • 1h 52min • 2004
21.03.2005 • 8 9 9
Wie schon Veldhovens Aufnahme des Weihnachtsoratoriums ist nun auch seine Einspielung der Johannes-Passion mit einem sehr luxuriösen Hardcover-Buch ausgestattet, das alle bibliophilen Herzen höher schlagen läßt. In ihm finden zahlreiche Abbildungen von Gemälden und Kunstgegenständen des Museum [...]
Francesco Durante
Neapolitan Christmas
cpo 777 571-2
1 CD • 73min • 2010
02.12.2011 • 8 8 8
Francesco Durante (1684-1755) hat, im Unterschied zu den meisten Komponisten seiner Zeit aus Neapel, nicht für das Theater komponiert, genoß aber als Komponist von Kirchenmusik beträchtlichen – von einigen für übertrieben gehaltenen – Ruhm: So verwahrte sich Johann Adolph Hasse dagegen, Durante als [...]
César Franck
Intégrale de l'œuvre vocale avec orgue Vol. 1
Aeolus AE-10013
1 SACD • 76min • 2007
31.10.2007 • 9 8 9
Aus César Francks reichhaltigem Oeuvre ist, obwohl sein Name stets einen nicht unbedeutenden Klang hatte, im internationalen Musikbetrieb eigentlich nicht sehr viel mehr präsent geblieben als seine Sinfonie d-Moll und einige weitere kleinere Orchesterwerke, die dann schon auch den Raritätenstatus [...]
Anzeige
Naxos 8.555276-77
2 CD • 2h 13min • 2000
11.09.2002 • 2 6 3
Mit seinen biblischen und mythologischen Oratorien etablierte Händel in England eine neue musikalische Gattung, und der immense Erfolg seiner Werke führte dazu, daß clevere Geschäftsleute nach dem Tod des Komponisten neue Stücke mit original Händelscher Musik entstehen ließen. Dazu nahmen sie [...]
Naxos 8.570113-14
2 CD • 2h 36min • 2001
11.07.2007 • 5 6 5
Händel schuf mit seiner Ausprägung des Oratoriums ein zukunftsweisendes Modell der Gattung; schon zu seinen Lebzeiten waren diese Werke beim Publikum außerordentlich erfolgreich. Ein Indiz für diese Beliebtheit sind die Pasticci, die aus Versatzstücken Händelscher Komposition neue Oratorien [...]
Naxos 8.557600-01
2 CD • 2h 11min • 2004
09.06.2006 • 8 8 8
Haydns Jahreszeiten waren nie so populär gewesen wie sein Schöpfungs-Oratorium, weder im Konzertbetrieb noch auf Schallplatte, und so ist eine neue Studio-Version dieses Stückes stets willkommen. Diese Leipziger Einspielung unter dem dänischen Dirigenten Morten Schuldt-Jensen ist sehr sorgfältig [...]
Johann Mattheson
Christmas Oratorio • Die heilsame Geburt • Magnificat
cpo 777 274-2
1 CD • 55min • 2009
02.11.2010 • 7 9 7
Wieder eine Einspielung aus dem Hause cpo, welche aus schon aus rein diskographischen Gesichtspunkten Beachtung verdient, wird doch mit Johann Mattheson ein Komponist präsentiert, der selbst dem fachkundigeren CD-Publikum (und nicht nur diesem) als Autor musiktheoretischer Schriften und allenfalls [...]
Claudio Monteverdi
Scherzi musicali
harmonia mundi HMC 901855
1 CD • 73min • 2004
20.06.2005 • 6 8 7
Seine erste Werksammlung publizierte Claudio Monteverdi als 17jähriger. Seit diesen kompositorischen Anfängen widmete er sich den gelehrten geistlichen und weltlichen Stilen seiner Zeit, den Motetten und Messen, Madrigalen und Opern, daneben aber auch dem einfachen ariosen oder instrumentalen [...]
Musica Baltica 10
Friedrich Christian Samuel Mohrheim
Cantatas & Arias
MDG 902 2254-6
1 CD/SACD stereo/surround • 74min • 2021
03.05.2023 • 10 10 10
Man möchte es kaum glauben, aber selbst in unserer musikgeschichtlich gut ausgeleuchteten Zeit lassen sich immer noch veritable Entdeckungen machen. Dass mit Friedrich Christian Samuel Mohrheim (1719 – 1780) ein hervorragender Komponist ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurückgebracht wird, ist dem Musiker und Gelehrten Andrzej Mikolaj Szadejko zu verdanken, der bei MDG die höchst instruktive Reihe „Musica Baltica“ verantwortet. Wie F. C. S. Mohrheim überhaupt vergessen werden konnte, ist nicht nachvollziehbar; die alte „Musik in Geschichte und Gegenwart“ (MGG) nennt ihn wenigstens noch als Schwiegersohn und Nachfolger von Johann Balthasar Christian Freißlich (1687 – 1764), dem langjährigen Kapellmeister der Marienkirche im damaligen Danzig und heutigem Gdansk, der „New Grove“ führt ihn nicht mit einem eigenen Eintrag.