Anzeige
DG 00440 073 4159
1 DVD-Video • 2h 27min • 1978
13.12.2006 • 10 9 10
Dies ist ein rares Dokument von Leonard Bernsteins leider allzu seltenen Ausflügen in den Bereich der Oper. Beethovens Fidelio, die Hymne auf Freiheit und Brüderlichkeit, lag dem unermüdlichen Kämpfer für die Menschenrechte besonders am Herzen, und seine Aufführung an der Wiener Staatsoper in der [...]
Paul Lincke
Frau Luna
cpo 777 285-2
2 CD • 1h 50min • 2006
29.03.2023 • 8 8 8
Dass Paul Linckes Frau Luna, die bei ihrem ersten Erscheinen 1899 eine kleine Sensation hervorrief und die Tradition der „Berliner Operette“ begründete, unterdessen einigen Staub angesetzt hat, ist kaum zu bestreiten. In der Pionierzeit der Luftfahrt hatten Reisen zum Mond – ein beliebtes Sujet seit Cyrano de Bergeracs Les États et Empires de la Lune (1657) – eine erneute Konjunktur in der Literatur und auf dem Theater. Heute rufen solche Tagträumereien nur noch ein müdes Lächeln hervor. Lincke brachte nach seinem Pariser Engagement an den Folies-Bergères neue Ideen an die Spree mit und als Verehrer Jacques Offenbachs war ihm natürlich auch dessen Operette La Voyage dans la Lune (1875) nach Jules Vernes Bestseller gut bekannt, die er mit Berliner Lokalkolorit versetzt quasi neu erfand.
Rendezvous der Träume
Unvergeßliche Filmschlager von Franz Grothe
duo-phon-records 06223
1 CD • 47min • 2005
06.12.2005 • 5 8 6
Eine Aufzeichnung vom Juli 2005, entstanden bei den Elblandfestspielen Wittenberg, einer Pflegestätte der deutschen Operette und Filmmusik. Mit dem Rendevouz der Träume wird an den Berliner Komponisten Franz Grothe (1908-1982) erinnert, einen der Hauptlieferanten für Tonfilmschlager während der [...]