Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Thomas Goetschel

Viola da gamba

Diskographie (2)

Anzeige

J.S. Bach

Sonatas for Viola da Gamba and Harpsichord

TYXart TXA23181

1 CD • 44min • 2022

01.11.20239 8 9

Als J. S. Bach sich anfangs der 1740er Jahre anschickte, seine drei Sonaten für Gambe und Cembalo zu schreiben, verwendete er, wie so oft, Material aus früher entstandenen Kompositionen, ging also ans „Eingemachte“ seines Schaffens und schuf daraus Neues. Die Gambe hatte damals ihre hohe Zeit als Soloinstrument schon hinter sich, ihre Blütezeit war eigentlich im 17. Jahrhundert gewesen; bei Bach hatte sie als Soloinstrument in der Kammermusik bisher keine Verwendung gefunden. Allerdings wusste er sehr wohl um ihr ausdrucksvolles Timbre: Man denke nur an den ergreifenden Dialog zwischen Alt und Gambe in der Arie „Es ist vollbracht“ in der Johannespassion.

»zur Besprechung«

Beyond Bach

Forgotten Treasures of the German Baroque
Astrid Knöchlein oboe & recorder

Ars Produktion ARS 38 670

1 CD • 78min • 2023

10.06.202510 10 10

Deutsche Barockmusik ohne Bach und Händel? Die Musikerin Astrid Knöchlein, die am Konservatorium Bern unterrichtet, macht’s möglich mit einer Auswahl von zwölf „vergessenen Schätzen“, Sonaten für Barockoboe oder Blockflöte mit Basso continuo. Fündig wurde die Interpretin beispielsweise in einer Brüsseler Bibliothek bei einem Sammelband aus dem Nachlass Friedrichs des Großen, der ja selbst ein begeisterter Flötist war. Weitere Entdeckungen gab es im Umfeld der Bach-Familie, und schließlich fand man in Georg Philipp Telemanns Sammlung „Der getreue Musikmeister“ eine interessante Blockflötensonate in C-Dur.

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige