Anzeige
Christoph Graupner
Antiochus und Stratonica

cpo 555 369-2
3 CD • 3h 45min • 2020
04.01.2021 • 10 10 10
Die Hamburger Oper war das Sprungbrett nicht nur in die Karriere Christoph Graupners (1683-1760), der hier ab 1705 als Cembalist in Reinhard Keisers Opernorchester tätig war; auch Georg Friedrich Händel machte hier die ersten Schritte seiner Karriere. Das beweist nicht nur die Bedeutung dieses bürgerlichen Musiktheaters am Hamburger Gänsemarkt für die Geschichte der deutschen Barockoper, sondern bezeugt auch Graupners Rang als Komponist
Georg Philipp Telemann
Ino
Opera Arias for Soprano

cpo 555 658-2
1 CD • 80min • 2023
30.12.2024 • 10 10 10
Dass Telemann ein glänzender Instrumentalkomponist und höchst bedeutender Kirchenmusiker war, ist mittlerweile hinlänglich belegtes Allgemeingut. Weniger prominent dürfte sein - leider nur fragmentarisch erhaltenes - umfängliches Opernschaffen für Leipzig und Hamburg sein. Desto willkommener sind diese - qualitativ auf Augenhöhe mit seinem Freund Händel - Auswahl von Arien und die bereits auf Haydn hinweisende späte Solo-Kantate Ino. Amanda Forsythe bricht mit der Marotte, in diesem Repertoire anämische Soubretten mit panischer Angst vor einem kontrollierten Vibrato einzusetzen.