Johann Sebastian Bach Cantatas BWV 67 - 85 - 12
Accent ACC 25311
1 CD/SACD • 58min • 2009
12.07.2010 • 9 7 9
Sigiswald Kuijken hatte die 1981 vorgelegte These des Amerikaners Joshua Rifkin, Bach habe die Mehrheit seiner geistlichen Kompositionen in solistischer Besetzung aufgeführt, zunächst als abwegig empfunden. Als im folgenden um diese These ein erbitterter Streit zwischen Joshua Rifkin und Andrew [...]
Carl Philipp Emanuel Bach
Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
Hyperion CDA67364
1 CD • 73min • 2002
13.06.2003 • 9 8 8
Während in den großen oratorischen Passionen Johann Sebastians Bachs die drei Ebenen von Evangelienbericht, Gemeindechoral und reflektierenden Arien deutlich voneinander abgesetzt sind, geht es in der dramatischen Kantate Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu seines Sohnes Carl Philipp Emanuel [...]
J.S. Bach
Cantatas 51
BIS 1961
1 CD/SACD stereo/surround • 80min • 2011
31.10.2012 • 10 10 10
Kantaten, die für Gottesdienste zu privaten Anlässen wie Hochzeiten oder Begräbnissen geschrieben wurde, versammelt dieser 51. Band der Gesamteinspielung von J. S. Bachs Kantatenwerk durch Masaaki Suzuki und sein Bach Collegium Japan. [...]
Johann Sebastian Bach
Cantatas BWV 82 - 178 - 102
Accent ACC 25303
1 CD • 65min • 2005
29.05.2006 • 9 9 9
Die Lobesworte anläßlich von Vol. 2 der Bach-Kantaten-Serie mit Sigiswald Kuijken (Accent ACC 25302) können bei der vorliegenden, dritten CD-Produktion uneingeschränkt wiederholt werden. Die von Kuijken bevorzugte rein solistische Besetzung der Vokalstimmen ergibt eine wunderbare Transparenz in der [...]
DGA 463 583-2
1 CD • 78min • 1993,1999
01.11.2000 • 6 6 6
In dieser Folge von Gardiners Kantatenzyklus ist einzig die Kantate Auf Christi Himmelfahrt allein wirklich neu. Die drei übrigen Werke hat Gardiner bereits vor sieben Jahren in London aufgenommen. Gegenüber seinen frühen Bach-Aufnahmen scheint der Brite noch souveräner im Umgang mit dem Bachschen [...]
Solo-Kantaten
Berlin Classics 0017242BC
1 CD • 79min • 1998/99
01.03.2001 • 6 6 5
Auf eine ganz merkwürdige Weise haftet diesen Lesarten dreier Bach-Kantaten Ludwig Güttlers etwas Altmodisches an: er scheint den Geist der Bach-Interpretation der 50er Jahre zu evozieren. Daß im Mikrobereich rhetorisch nach moderner Manier phrasiert wird, fällt dabei kaum ins Gewicht. Die [...]
Bach – Kantaten, Arien & Motette
Berlin Classics 0017272BC
1 CD • 70min • 1999
01.05.2001 • 5 6 5
Christoph Genz verfügt über ein schönes, jugendlich-helles Timbre, führt seine sehr bewegliche Stimme stets schlank, leistet sich keine aspirierten Koloraturen oder abrupten Registerübergänge, artikuliert präzise - also ein makelloser Sänger? Keineswegs. Genz' Defizite liegen im zu gleichförmigen, [...]
CAvi-music 42 6008553 002 1
1 CD • 64min • 2004
23.08.2005 • 6 7 7
„Wenn ich Bach singe, fühle ich mich einfach sehr zu Hause, sängerisch und musikalisch. … Ich glaube, daß ich nicht Sänger geworden wäre, wenn ich nicht im Thomanerchor gewesen wäre. … Singen ist eine Berufung, ja, das kann ich so kurz beantworten…“ [...]
Philips 465 949-2
2 CD • 1h 48min • 2000
01.07.2001 • 4 6 4
Biller besteigt den Olymp Bachscher Vokalmusik mit Wattestäbchen. Ob das die zaghafte Betätigung der Orchesterregister im Kyrie mit zerfasertem Baßfundament und müden Violinstimmen oder die wenig kernigen Chorstimmen betrifft - alles fließt vorbei, ohne ein konturenscharfes Bild zu hinterlassen. [...]
J.S. Bach
Nun komm, der Heiden Heiland
Cantatas
Accent ACC 25309
1 CD/SACD • 76min • 2008
05.01.2010 • 10 10 10
Wieder einmal eine beispielhafte Aufnahme in der Kantaten-Serie mit La Petite Bande und Sigiswald Kuijken: wie bei den früheren Einspielungen fasziniert die hervorragende Artikulation der Sänger (alle Partien sind solistisch besetzt) ebenso wie die Plastizität der Melodieführung. Selbst die [...]
Weltliche Kantaten
hänssler CLASSIC 92.063
1 CD • 48min • 1998, 1999
01.05.2000 • 6 6 6
Bei vielen Einspielungen Rillings zeigte sich dessen handwerkliche Gewandtheit als ein Problem; die biedere Texttreue wurde oft genug in Rezensionen als "Routine" gebrandmarkt. Tatsächlich ist etwa bei seiner kürzlich erschienenen Einspielung der h-Moll-Messe Bachs (Hänssler 92.070) angesichts der [...]
Anzeige
J.S. Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 1
Accent ACC 25301
1 CD • 70min • 2004
15.02.2006 • 10 10 10
„Noch ein Band 1 einer Bach-Kantatenserie?“ könnte die erschrockene Frage lauten, besteht doch an Gesamtschauen des Kantatenschaffens von Johann Sebastian Bach weiß Gott kein Mangel. Wenn allerdings ein Künstler vom Rang Sigiswald Kuijkens für das Projekt verantwortlich zeichnet, sieht die Sache [...]
J.S. Bach
Cantatas for the Complete Liturgical Year Vol. 2
Accent ACC 25302
1 CD • 67min • 2005
23.02.2006 • 9 9 9
„Schon wieder“, dürfte selbst der eingefleischte Liebhaber der Bach-Kantaten stöhnen – schon wieder ein langfristig geplantes Projekt (diesmal mit der Absicht, für jeden Sonntag eine Kantate zu bringen und diese danach als Konzertaufnahme auf CD zu verewigen). Haben wir noch nicht genug [...]
Johann Sebastian Bach
MatthäusPassion BWV 244
Challenge Classics CC72357
3 CD/SACD stereo/surround • 2h 38min • 2009
31.03.2010 • 9 9 9
Man könnte trefflich darüber streiten, ob eine rein solistische Darbietung der Matthäus-Passion ihre Richtigkeit hat (da sind sich die historisch informierten Exegeten der Bachschen Musik auch nicht einig), oder ob die oberen Stimmen durch Soprane und Alte (und nicht durch Knaben bzw. Kontratenöre) [...]
Carl Heinrich Graun
Der Tod Jesu
Hyperion CDA67446
2 CD • 1h 41min • 2003
12.07.2004 • 10 10 10
Seit seiner Uraufführung 1755 war Der Tod Jesu des königlich-preußischen Hofkapellmeisters Carl Heinrich Graun (1704-1759) für mehr als hundert Jahre das erfolgreichste deutsche Passionsoratorium. Im 19. Jahrhundert wurde es alljährlich für den königlichen Hof in Berlin aufgeführt, bis man 1858 zu [...]
G.F. Händel Un momento di contento - Arias for Tenor
Coviello Classics COV 20808
1 CD/SACD • 63min • 2008
25.08.2008 • 7 9 7
Der Tenor spielt in Händels Opern meist nur eine Nebenrolle, die attraktivsten Arien sind Sopranen, Mezzosopranen und Kastraten (heute Countertenören) vorbehalten. In den Oratorien dagegen bediente sich der Komponist häufiger der hohen Männerstimme. [...]
BIS 1813
1 CD/SACD stereo/surround • 60min • 2008
14.09.2009 • 9 9 9
Niemand weiß genau, wie sich zu Haydns Zeit die Marionetten-Vorführungen im Schloß Eszterháza abgespielt haben. Das Aufführungsmateral ist in vielen Fällen nur unvollständig erhalten, auch beim musikalischen Teil gibt es oft viele Lücken. Philemon und Baucis oder Jupiters Reise auf die Erde – so [...]
Joseph Haydn
Opera at Eszterháza
Arias • La Circe
BIS 1811
1 CD/SACD stereo/surround • 72min • 2008, 2009
26.01.2010 • 10 10 10
Haydn als Opernkomponist ? da stehen einander zwei Wahrheiten gegenüber. Die eine besteht darin, daß Haydn im internationalen Opernspielplan bloß eine geringe Rolle spielt. Andererseits: Haydn hat als Musikdirektor auf Schloß Eszterháza zwischen 1762 und 1791 mehr als zwanzig Opern komponiert, dazu [...]
hänssler CLASSIC 98.273
1 CD • 76min • 2007
10.09.2009 • 8 8 8
Mendelssohns Psalm-Vertonungen standen lange Zeit im Schatten seiner Instrumentalmusik und der großen Oratorien Elias und Paulus. Erst seit Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist das Interesse daran wiedererwacht und hat inzwischen auch eine Reihe von unterschiedlichen Einspielungen [...]
hänssler CLASSIC 98.176
1 CD • 64min • 1997
01.12.1998 • 10 6 8
Ich bin generell kein großer Freund der Interpretationen Rillings. Seine Neu-Einspielung des Lobgesangs hat mich jedoch rundum überzeugt. Die frischen Tempi nehmen dem Stück viele Längen: Rillings Lesart ist mit 64 Minuten um etwa 10 Minuten schneller als die von Claudio Abbado. Das bekommt [...]
Berlin Classics 0017052BC
1 CD • 76min • 1999
01.10.2000 • 6 10 7
Er ist der zwei Jahre ältere der aus Erfurt stammenden Brüder Genz: Christoph, Jahrgang 1971. Der zweite wichtige Unterschied ist die Stimmlage: Christoph singt Tenor, Stephan Bariton. Und der dritte: Christoph ist seinem jüngeren Bruder an gestalterischem Können, an Phrasierungskunst, an [...]
Carl Orff
Carmina Burana
SWRmusic SWR19516CD
1 CD • 60min • 2010
01.12.2011 • 8 8 8
Im Auftrag seines Lehrers Carl Orff arrangierte der damals knapp dreißigjährige junge Münchner Komponist Wilhelm Killmayer Orffs Carmina Burana kongenial für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagzeug. Diese Fassung an der schier überbordenden Wucht der Originalpartitur messen zu wollen, ist [...]
OehmsClassics OC 909
2 CD • 1h 52min • 2006
23.11.2007 • 10 8 9
Vor etlichen Jahren hat eine Weltfirma dasselbe Werk mit einem rechten Staraufgebot veröffentlicht. Ich war nicht beeindruckt. Das ist jetzt, bei dem vorliegenden Live-Mitschnitt von den Ludwigsburger Schloßfestspielen des Jahres 2006, so anders, daß ich die beiden CDs mit ihrer knapp zweistündigen [...]
Deutsche Schubert-Lied-Edition 10 Austrian Contemporaries Vol. 1 – Schubert
Naxos 8.554796
1 CD • 63min • 2001
27.12.2002 • 9 8 9
Die von Naxos verantwortete „Deutsche Schubert-Lied-Edition“ vermochte seit Anbeginn ein beträchtliches, zum Teil recht hohes Maß an Kompetenz zu realisieren. Eine zusätzliche Strukturierung nach Sub-Themen – etwa „Schiller-Lieder“ oder „Schuberts Freunde“ – steigert noch den editorischen Anreiz. [...]