Cantar Sola
Aqvel Trovar

fono ruz CDF-2835
1 CD • 48min • 2019
19.11.2019 • 10 10 10
Zwei vorausgegangene vorzügliche Einspielungen mit Musik des späten Mittelalters und der Renaissance ließen die Erwartungen in die neueste CD der Gruppe Aquel Trovar in die Höhe schnellen [...]
Anzeige
Dancerías
Pavanas, Gallardas, Saltarelli & otras danzas del Renacimiento

fono ruz CDF-2885
1 CD • 70min • 2021
14.12.2021 • 10 10 10
Auf seiner neuesten CD widmet sich das Ensemble Aquel Trovar europäischer Tanzmusik der Renaissance: Es erklingen Tänze aus Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und England. Die Aufnahmen sind ganz frisch, sie stammen vom Anfang August 2021.
De los sones e de los instrumentos
Sones y Danzas de la Edad Media
Aquel Trovar

fono ruz CDF-2930
1 CD • 70min • 2023
04.03.2024 • 10 10 10
Reise in eine reiche Vergangenheit Das Ensemble Aquel Trovar führt seine Hörer weit in die Geschichte der europäischen Musik zurück: Hier präsentiert es europäische Musik vom 13. bis zum 15. Jahrhundert, die auch Adaptationen vokaler Musik einschließen. Mit dieser in hervorragendem Klang eingespielten CD fügt das Ensemble seinen bisherigen meisterlichen Darstellungen mittelalterlicher Musik eine weitere faszinierende Facette hinzu.
Ondas do mar
Las siete Cantigas d'Amigo de Martin Codax
Aqvel Trovar

Aqvel Trovar AT170103
1 CD • 53min • [P] 2024
15.12.2024 • 10 10 10
Die Kunst der Troubadoure, entstanden im hohen Mittelalter als höfische Dichtung im südfranzösischen Geltungsbereich der altprovenzalischen bzw. altokzitanischen Sprache, wirkte als Liebeslyrik in das lateinisch geprägte Mitteleuropa hinein: zunächst in den französischen Norden als Dichtung und Musik der Trouvères, und dann auch in das benachbarte Deutschland als „Minnesang“. Neben den männlichen Troubadouren gab es auch die Trobairitz, die als weiblicher Widerpart ihrer Kollegen die höfische Liebe aus dem Blickwinkel der Frauen besangen: mittelalterliche Emanzipation also.