Im Jahr 1861 vollendete Franz Liszt sein Orchesterwerk Zwei Episoden aus Lenaus Faust, dessen zweiter Teil, Der Tanz in der Dorfschenke, in der Klavierfassung als „Mephisto-Walzer“ bekannt wurde. Die Idee löste sich vom ursprünglichen Programm, und Liszt schuf sich mit weiteren Mephisto-Stücken gewissermaßen eine eigene Untergattung tänzerischer Instrumentalmusik