Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Mirko Ludwig

Tenor

Diskographie (15)

Carl Philipp Emanuel Bach

Große Festkantaten

cpo 777 958-2

1 CD • 73min • 2014

21.04.20177 7 7

Während seiner Amtszeit als Musikdirektor der fünf Hamburger Hauptkirchen war Carl Philipp Emanuel Bach arg beschäftigt [...]

»zur Besprechung«

Dietrich Becker

Sacred Concertos & Sonatas

cpo 555 464-2

1 CD • 74min • 2021

21.11.20229 9 10

Mit der vorliegenden CD widmen sich Simone Eckert und ihr Ensemble Hamburger Ratsmusik einem bedeutenden Hamburger Komponisten des 17. Jahrhunderts: Dietrich Becker (ca. 1623-1679), in Hamburg geboren, kehrte nach einigen auswärtigen Stationen als Geiger und Ensembleleiter 1662 in seine Heimatstadt zurück. Dort erhielt er mit der Berufsbezeichnung Musicant das Bürgerrecht, trat als Violinist in die Ratskapelle ein und wurde dort 1665 als Soloviolinist verzeichnet; nach dem Tod von Johann Schop wurde er 1667 zum Kapellmeister ernannt. Sein vielgestaltiges Werk präsentiert diese CD

»zur Besprechung«

Carl Heinrich Graun

Iphigenia in Aulis

cpo 555 475-2

2 CD • 2h 02min • 2021

07.08.202310 10 10

Nichts ist vergnüglicher als Lexika Lügen zu strafen: „Reclams Komponisten Lexikon“ meint zu den Opern des Braunschweiger und späteren Berliner Hofopernkomponisten Carl Heinrich Graun (1704-1759): „Seinerzeit geschätzt, verfielen seine Bühnenwerke jedoch später dem Vorwurf mangelnder Originalität.“ Diesem Vorwurf widerspricht diese Aufnahme von Grauns Oper Iphigenie auf Aulis aufs Deutlichste. Zu Recht schwärmt Ira Hochman, die mit ihrem Ensemble barockwerk hamburg diese Oper aus dem Jahre 1728 eingespielt hat, im Booklet von der „Fülle an höchst inspirierender Musik…, die von herausragender Qualität und melodischer Schönheit ist.“

»zur Besprechung«

Carl Heinrich Graun

Polydorus

cpo 555 266-2

2 CD • 1h 56min • 2018

27.07.20208 8 9

Carl Heinrich Graun (1704-1759) ist als Hofkapellmeister und –komponist Friedrichs des Großen, für den er nicht weniger als 28 Opern schrieb, in die Geschichte eingegangen. Sein Montezuma auf ein Libretto des Königs wird auch in unserer Zeit immer wieder einmal gespielt.

»zur Besprechung«

Johann David Heinichen

Due Cantate al Sepolcro di nostro Signore

cpo 555 507-2

1 CD • 75min • 2021

02.05.202210 10 10

Diese CD hat alles, was das Zuhörerherz begehrt: ein Programm jenseits des Bach-Schütz-Händel-Mainstreams, ein Ensemble, das mit Kennertum und Herzblut agiert, hervorragende Solisten, die wissen, was sie singen – und noch dazu ein Klangbild, das vorbildlich ist hinsichtlich der Ausgewogenheit von Orchestern und Sängern und des natürlichen, nicht zu halligen Raumklangs. Johann David Heinichen (1683-1729), Bach-Zeitgenosse und kurfürstlich-sächsischer Hofkapellmeister, ist vor allem den Kirchenmusikern bekannt, wird aber langsam auch sonst immer bekannter.

»zur Besprechung«

Reinhard Keiser

Der blutige und sterbende Jesus

cpo 555 259-2

2 CD • 2h 09min • 2018

20.05.20198 8 8

Ein historisches Monument der Musikgeschichte erklingt auf diesen beiden CDs: das erste Passionsoratorium in der Geschichte der protestantischen Kirchenmusik [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Johann Christoph Rothe

Passio Domini Jesu Christi Secundum Matthaeum

cpo 777 554-2

2 CD • 1h 37min • 2009

04.04.20109 9 9

Über das Leben von Johann Christoph Rothe ist nahezu nichts überliefert – es fehlt sogar an exakten Lebensdaten, da die 1792 verfasste Biographie Ernst Ludwig Gerbers, Hoforganist im thüringischen Fürstentum Sondershausen, mittlerweile sowohl hinsichtlich der Abstammung wie auch des Todesdatums von [...]

»zur Besprechung«

Georg Caspar Schürmann

Die getreue Alceste

cpo 555 207-2

1 CD • 62min • 2016

22.08.20188 8 8

Georg Caspar Schürmann, jahrzehntelang Kapellmeister, Sänger und Komponist am Hof von Braunschweig-Wolfenbüttel, war eine anerkannte musikalische Lokalgröße, die auch über das Fürstentum hinauswirkte [...]

»zur Besprechung«

Georg Caspar Schürmann

Jason

cpo 555 339-2

2 CD • 1h 49min • 2019

07.04.20229 10 9

Was die Musikwissenschaft bei Barock-Opern vornehm ein „Pasticcio“ nennt, ist vulgo einfach ein Flickwerk oder Mischmasch. Das stellt auch diese Oper mit dem Titel Jason oder Die Eroberung des Goldenen Vließes dar. Der Komponist Georg Caspar Schürmann (1672-1751) hat es für das Hamburger Gänsemarkttheater komponiert, dabei auch Arien aus anderen Opern anderer Komponisten verwendet. Das barockwerk hamburg hat seinerseits dieses Pasticcio bearbeitet und auf circa zwei Stunden gekürzt. So stehen jetzt deutsche und italienische Arien, Zwischenmusiken aus zwei anderen Schürmann-Opern und ein deutsch singendes komisches Paar, das am Schluss dann doch italienisch singt, nebeneinander.

»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann

Christmas Cantatas III

cpo 555 396-2

1 CD • 69min • 2020

12.10.20209 9 9

Über 1700 Kantaten hat der so überaus fleißige Georg Philipp Telemann komponiert. Vier daraus sind auf dieser CD versammelt, zwei für den 1. Adventssonntag (der CD-Titel trennt da nicht zwischen Advent und Weihnachten – wie so viele) und zwei für den 1. Weihnachtsfeiertag. Dem Booklet-Lob (Klaus Winkler) ist zuzustimmen: „Die hier aufgenommenen Kantaten zeugen von der gestalterischen Kraft Telemanns.

»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann

Inauguration Cantatas 1721

cpo 555 542-2

1 CD • 74min • 2023

13.05.20248 10 9

Schier unüberschaubar ist die Anzahl der Kantaten, die Georg Philipp Telemann komponiert hat, ca. 1750 sind es. Die Gambistin Simone Eckert und ihre Hamburger Ratsmusik haben hier die Inaugurationskantaten vorgelegt, mit denen Telemann sich 1721 in Hamburg eingeführt hat. Es sind jetzt nicht die fantasievollsten seiner Kantaten, gerade was die Arien anbelangt, außerdem waren es nicht für Hamburg neu komponierte, sondern Kantaten, die er schon in Eisenach und Frankfurt komponiert hatte. Insofern haben diese hier vorgelegten Kantaten mehr einen Repertoirewert.

»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann

Johannis-Oratorium

cpo 555 271-2

1 CD • 79min • 2020

16.05.202210 10 10

Die Hamburger Kirchenbesucher müssen zu Telemanns Zeiten gerne auf den harten Kirchenbänken verweilt haben, um beim Gottesdienst ganze Oratorien zu hören. Die harten Kirchenbänke dürften ihnen aber gleichgültig geworden sein, wenn sie die beiden Oratorien gehört haben, die Michael Alexander Willens und seine Kölner Akademie hier eingespielt haben: Wieder ein programmatischer Glücksgriff und wieder eine absolut saubere, stimmige, dramatische und stilistisch perfekte Einspielung! Und wieder kann man sich nur wundern über Telemanns schier unerschöpfliche kompositorische Phantasie, über seinen Einfallsreichtum bei der Vertonung eines geistlichen Textes

»zur Besprechung«

Georg Philipp Telemann

Kommt, lasset uns anbeten
Inauguration Cantatas for Hamburg and Altona

cpo 555 255-2

1 CD • 66min • 2017

04.07.201910 10 10

Diese CD vereint drei Kompositionen George Philipp Telemanns, die drei Aspekte seiner Hamburger Zeit von 1721 bis zu seinem Tod 1767 zeigen [...]

»zur Besprechung«

War and Peace

Music from the Seven Years' War

cpo 555 592-2

1 CD • 60min • 2022

11.09.20249 9 9

Musik aus der Zeit des „Siebenjährigen Krieges“ vereint die vorliegende CD. Dieser wütete von 1756 bis 1763 und kann nach heutigen Maßstäben durchaus als „Weltkrieg“ gelten: Alle damals bedeutenden europäischen Mächte waren in die Kriegshandlungen verstrickt, und damit kamen auch die Gebiete ihrer Kolonien in Nord- und Südamerika, Indien und Afrika sowie die umkämpften Handelswege auf den Weltmeeren mit ins Bild. Zwei deutsche Kurfürstentümer, Brandenburg (als Königreich Preußen mittlerweile eine aufsteigende europäische Großmacht) und das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (gemeinhin als Kurhannover bekannt), dessen Kurfürsten inzwischen als Könige von Großbritannien und Irland in London residierten, standen in Deutschland einer Koalition von Frankreich, Russland und Österreich gegenüber.

»zur Besprechung«

Friedrich Wilhelm Zachow • Georg Friedrich Händel

Triumpf, ihr Christen, seid erfreut

cpo 777 643-2

1 CD • 63min • 2010

04.04.20118 9 9

Das Heben alter Schätze ist eine höchst verdienstvolle Angelegenheit. So auch in diesem Fall, in dem Schatzgräber Bernhard Klapprott nach seinen Entdeckungen mit der Matthäus-Passion von Johann Christoph Rothe bzw. dem Weihnachts- und Neujahrs-Oratorium von Georg Gebel d.J. (beide Einspielungen [...]

»zur Besprechung«

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige