BIS 1800
1 CD/SACD stereo/surround • 75min • 2010
09.02.2011 • 9 9 9
Hector Berlioz: Das ist die Tür des Pariser Conservatoire, die dem verdutzten Direktor Luigi Cherubini vor der Nase zuknallt; das ist der Benvenuto Cellini, der sämtliche Wertgegenstände einschmilzt, um mit großem Hammerschlag sein neues, rotglühendes Kunstwerk aus der Form zu hauen; das sind aber [...]
DG 479 0641
3 CD • 2h 58min • 2012
02.08.2013 • 7 9 7
Man kann darüber streiten, ob es sinnvoll ist, Mozarts Opern – und speziell die italienischen auf Libretti von Lorenzo da Ponte – in konzertanter Form aufzuführen, denn sie sind ganz aus dem Geist des Theaters geschaffen. Im vorliegenden Fall eines Mitschnitts von Così fan tutte aus Baden-Baden war [...]
Anzeige
BIS 1850
1 CD/SACD stereo/surround • 63min • 2012
04.03.2015 • 8 10 8
Maurice Ravels 1912 vollendetes Ballett Daphnis et Chloë ist eines der schönsten und in jeder Hinsicht vollendetsten Meisterwerke des frühen 20. Jahrhunderts. Es ist keine Ballettmusik von eher beliebigem musikalischen Zusammenhang wie die Ballette Strawinskys, sondern funktioniert makellos in voller Länge als durchkomponiertes Werk ohne Erwähnung der Handlung oder tänzerisches Spektakel. [...]
Schumann The symphonies
DG 479 2437
2 CD • 2h 04min • 2012
03.04.2014 • 7 9 7
Yannick Nézet-Séguin sei das „most exciting talent“ seiner Generation, zitiert man auf der Inlay-Card den Independent, und wieder frage ich mich, wie die Menge derer, die es heute von dieser Sorte gibt, überhaupt noch Luft zum Atmen und Platz für die Füße findet: Dieser Parnassus muß inzwischen so [...]
BIS 1880
1 CD/SACD stereo/surround • 69min • 2010
25.08.2011 • 7 8 7
Schier unübersehbar ist die Diskographie der symphonischen Dichtung Ein Heldenleben, die Richard Strauss dem Dirigenten Willem Mengelberg und dem Concertgebouw Orkest Amsterdam gewidmet hat und die er selbst am 3. März 1899 in Frankfurt herausbrachte. Nicht anders ist die Katalog-Situation im Falle [...]
DG 479 0835
1 CD • 65min • 2012
07.10.2013 • 8 9 7
Schon das Cover der ersten Orchesteraufnahme, die Yannik Nézet-Séguin bei der Deutschen Grammophon herausbringt, führt den Betrachter in die Irre. Da sich nämlich der Name der Geigerin einträchtig neben demjenigen des Dirigenten findet, während über den beiden der Komponist samt dem Titel des [...]