Anzeige
Bruckner 5
for organ
Gerd Schaller

Profil PH23014
1 CD • 73min • 2022
25.07.2023 • 7 7 7
Den Symphonien Anton Bruckners wird immer wieder eine Nähe zur Orgel nachgesagt, vermutlich, weil gewisse formale Eckpunkte und Instrumentierungen mit ihren blockartigen Verläufen orgelgemäß wirken. Gestützt wird diese Meinung durch die Beobachtungen, dass sich Transkriptionen von Sinfonien Bruckners (und etwa auch denen Gustav Mahlers) derzeit einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Das lässt sich unschwer an den auf dem Markt befindlichen Einspielungen ablesen. Es gibt zwar auch konträre Meinungen, wobei die Ansicht vertreten wird, Bruckners Musik sei zu komplex um sie auf die Möglichkeiten einer Orgel einzudampfen.
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische" Fassung 1874

Profil PH22010
1 CD • 73min • 2021
04.03.2022 • 9 9 9
Den Sinfonien Anton Bruckners haftet immer etwas Monumentales an. Das liegt nicht nur an der Dauer, auch die harmonischen und formalen Verläufe sind nicht selten eine Nummer größer dimensioniert. Die hier eingespielte Vierte etwa dauert fast 75 Minuten. Das ist kein sinfonischer Schnellschuss, eher schon die Langstrecke. Für die braucht man den entsprechenden Atem. Besonders deutlich wird das an der Vierten, die in der hier eingespielten Urfassung von 1874 zu hören ist.

OehmsClassics OC 920
2 CD • 1h 55min • 2008
18.03.2009 • 9 7 9
Der in Italien lebende und wirkende Bayer Johann Simon Mayr (1763-1845), einer der erfolgreichsten und mit über 60 Titeln auch einer der fruchtbarsten Opernkomponisten seiner Zeit, war den Musikfreunden lange nur als Lehrer Gaetano Donizettis ein Begriff. Die beispiellose Renaissance, die sein [...]