Antonio Cartellieri
Complete Symphonies
cpo 777 667-2
1 CD • 73min • 2011
28.08.2012 • 8 8 6
Selbst in renommierten Nachschlagewerken sucht man den Namen des Beethoven-Zeitgenossen Antonio Casimir Cartellieri vergeblich. 1772 als Sohn eines italienischen Sängers in Dresden geboren, hatte er erste Erfolge als Opernkomponist in Berlin, ging dann nach Wien, wo er bei Salieri und [...]
Novalis 150 158-2
1 CD • 61min • 1999
01.10.2000 • 8 10 9
Soviele Lorbeeren gibt es gar nicht, um dem "Weltpremieren"-Klarinettisten Dieter Klöcker alle jene Kränze zu flechten, die er als Bereicherer der Klarinettenliteratur seit Jahrzehnten längst verdient hat. Nun hat er schon wieder "zugeschlagen". Jan Václav Knez*ek (1745-1806) heißt der aus Böhmen [...]
Anzeige
Franz Lachner
Symphony No. 3 • Festouvertüre
cpo 555 081-2
1 CD • 60min • 2016
28.06.2018 • 8 8 9
Wohl jede Stadt, die etwas auf sich hält, hat eine „Lachner-Straße“. Die meisten dürften wohl Franz und nicht dessen jüngeren Brüdern Vincenz oder Ignaz gewidmet sein, die ebenfalls Komponisten und Orchesterleiter waren [...]
Franz Lachner
Symphony No. 6
cpo 555 210-2
1 CD • 62min • 2017
12.07.2021 • 9 7 9
Franz Lachner (1803-1890) gehört zu den klassizistischen Romantikern, die ihren Ehrgeiz darein setzten, die tradierten Formen mit eigenen Ideen zu füllen, ohne sie auflösen zu wollen. Er war sich seines künstlerischen Ranges durchaus bewusst, denn er antwortete auf die Frage, ob er denn Mendelssohnianer oder Schumannianer wäre, „Lassen's Ihnen sagen, ich bin selber aner“. Bajuwarische Schlagfertigkeit, über die auch sein späterer Amtsnachfolger Richard Strauss in hohem Maße verfügte. Wer war dieser Lachner aber, nachdem in jeder besseren Stadt eine Straße benannt wurde?
Theodor von Schacht Symphonies Vol. 1
cpo 777 737-2
1 CD • 80min • 2012
09.04.2014 • 6 7 8
Kein Musikfreund braucht zu erröten, wenn er von Theodor von Schacht noch nie etwas gehört hat. Der aus Strasbourg gebürtige Komponist, der von 1748 bis 1823 lebte, kann eigentlich nicht einmal als Geheimtip bezeichnet werden; er ist im Vergleich etwa zu Meistern wie Leopold Antonin Kozeluch, [...]
Theodor von Schacht
Symphonies Vol. 2
cpo 777 912-2
1 CD • 65min • 2019
18.10.2021 • 8 7 8
Theodor Freiherr von Schacht (1748-1823) als Komponist nicht zu kennen, ist keine Bildungslücke, schließlich geriet er nach seinem Tod in so gründliche Vergessenheit, dass er in den letzten Jahrzehnten noch nicht einmal den Wiederentdeckern von „zu Unrecht vergessenen Komponisten“ aufgefallen ist. In Straßburg geboren, wurde der Hof der Fürsten von Thurn und Taxis in Regensburg zu seiner lebenslangen Wirkungsstätte – dort wirkte er ab 1773 als Intendant der Hofmusik, baute einen italienischen Opernbetrieb auf und hinterließ ein umfangreiches Œuvre.