7.7.1945 | geboren in Turku (Finnland). Gesangsstudium an der Sibelius Academie in Helsinki, Unterricht bei Luigi Ricci in Rom. |
1968-1998 | Regelmäßige Auftritte bei den Opernfestspielen von Savonlinna. |
1969 | Debüt als Philipp II. in Verdis Don Carlo an der Finnischen National Oper in Helsinki. |
1972-1976 | Ensemblemitglied der Kölner Oper, im gleichen Jahr Debüt an der Züricher Oper als Sarastro. |
1973 | Debüt als Fafner (Ring des Nibelungen) an der Mailänder Scala. |
1976-1988 | Bayreuth-Debüt als Fafner (Ring). Bis 1988 regelmäßige Auftritte dort. |
1977 | Debüt an der Wiener Staatsoper als Philipp II. (Don Carlo). Dort regelmäßige Auftritte in über 15 verschiedenen Partien. |
1978 | Daland im Fliegenden Holländer bei den Bayreuther Festspielen, in den Folgejahren dort u.a.Landgraf (Tannhäuser), Titurel (Parsifal), König Marke (Tristan und Isolde). |
1981 | Met-Debüt als König Marke (Tristan und Isolde). |
1982 | Sarastro (Zauberflöte) an der New Yorker Met. |
ab 1984/85 | Ensemblemitglied am Züricher Opernhaus, dort u.a. Boris Godunov. |
2000 | Titelrolle in Aulis Sallinens Oper Lear. |
2003 | Im September UA von Einojuhani Rautavaaras Oper Rasputin in Helsinki. Am 11.12. 2003 Ernennung zum Österreichischen Kammersänger. In der Saison 2003/2004 singt er an der Wiener Staatsoper Daland (Der fliegene Holländer) und Hunding. |

Matti Salminen
finn. Sänger, Bass
Biographie
Anzeige
