Anzeige

Teilen auf Facebook RSS-Feed Klassik Heute
Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Meldung vom 03.05.2025

Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit sowie der orthographischen und grammatikalischen Korrektheit wird auf die Praxis der verkürzten geschlechterspezifischen Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

Dieses Wochenende, Samstag, den 3. und Sonntag, den 04. Mai, steht Wiesbaden ganz im Zeichen des großen Eröffnungsfests „Maifestspiele für alle“ des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Bei freiem Eintritt gibt es Open-Air-Kino, Konzerte, Workshops für Kinder und Erwachsene, Familienprogramm und vieles andere mehr. Höhepunkt ist die Live-Übertragung der Oper Die Perlenfischer von Georges Bizet am Samstag um 19:30 Uhr aus dem Großen Haus. Die Veranstaltung wird nicht wie ursprünglich geplant auf dem Warmen Damm stattfinden, sondern im Kurpark, rund um die Konzertmuschel. Grund für die örtliche Verlagerung sind kurzfristig ergangene, umfangreiche Auflagen zur Zufahrtssicherung des Geländes am Warmen Damm, deren Umsetzung vom Aufwand nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zu der Veranstaltungsgröße stehen würden.

Am Samstag um 14:00 Uhr laden die Tanzpädagoginnen Ronja Eick und Fanni Schack zum „Tanzen für alle“ an der Open-Air-Bühne. Um 15:15 Uhr folgt ein Konzert mit der Münchner Band Forward Rain Boy mit deutschsprachigem Indie Pop „gegen die Traurigkeit und für den humorigen Zweifel“. Ab 17:00 Uhr spielt die international begeisternde Kölner Band Sparkling ihren selbsternannten „Elektro-Post-Punk-Pop“ mit englischen, deutschen und französischen Texten. Beide Konzerte finden auf der Open-Air-Bühne statt.

Um 19:00 Uhr folgt die Begrüßung durch die Intendantinnen Dorothea Hartmann und Beate Heine, gefolgt von einer Einführung in das Werk Die Perlenfischer auf der Open-Air-Bühne. Um 19:30 Uhr beginnt die große Live-Übertragung der Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet in der Inszenierung des preisgekrönten belgischen Regekollektivs FC Bergmann von der Open-Air-Bühne. Eine begrenzte Bestuhlung ist vorhanden. Durch den Tag führt die Radiomoderatorin Yella.

Der Sonntag startet um 12:00 Uhr mit dem Workshop „Superheldinnen - Superhelden für einen Tag“. Mit Schauspieler Alexander Baab können Kinder ab acht Jahren coole Moves und Posen entdecken. Um 13:00 Uhr lädt der Tänzer Emmanuel Edoror mit „Von Kopf bis Fuß“ zum Physical-Theatre-Workshop, bei dem Kinder ab fünf Jahren die Verwandlung in eine imaginäre Figur oder ein Tier erproben können. Beide Workshops erfordern eine kostenlose Online-Anmeldung unter www.staatstheater-wiesbaden.de. Restkarten können am Sonntag ab 12:00 Uhr am Infostand auf dem Festivalgelände erfragt werden.

Um 14:00 Uhr gibt es eine neue Folge zum Community-Projekt „Der Kompost“, begleitend zur Inszenierung Die Schöpfung. Am Schillerdenkmal vor dem Staatstheater erklärt Landschaftspädagoge Bernhard Stichlmair Spannendes zum Thema Kompost. Außerdem geben die Regisseurin Franziska Angerer und Team erste Einblicke in Die Schöpfung.

Auf der Open-Air-Bühne eröffnen Ensemblemitglieder des Jungen Staatstheaters um 14:00 Uhr das Programm mit Moderation und Musik. Ab 14:15 Uhr entern das Comedy-Duo Carrington-Brown und die Kinderliedermacherin Suli Puschban die Bühne mit dem Programm „Klassik rockt Kinder“ für Kinder ab vier Jahren.

Um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr lädt das Medien-und Performance-Kunst-Kollektiv LIGNA alle ab acht Jahre zur Erlebnisperformance „A room without walls“, in der man mit Kopfhörern und geneinsamer Bewegung einen Raum ergründet. Die beiden Performances starten am Bühneneingang und erfordern eine Anmeldung am Infostand auf dem Festivalgelände. Um 15:30 Uhr gibt der Perkussionist Khadim Seck einen Djemben-Workshop auf der Open-Air-Bühne. Instrumente zum Mitmachen sind vorhanden. Um 16:15 Uhr lädt der Tänzer und Choreograf Emmanuel Edoror alle zum Workshop „Afrobeat Dance!“ an der Open-Air-Bühne.

Um 16:30 Uhr entern die jungen Musiker Luis & Mathis, bekannt aus „The Voice Kids“, die Open-Air-Bühne mit ihrem Programm aus deutschen und englischen Popsongs. Um 19:30 Uhr macht dann nochmal das Junge Staatsmusical mit Hits aus Musicals wie Flashdance auf der Open-Air-Bühne Stimmung.

Abschluss des Wochenendes ist die Open-Air-Aufführung des Films „The Sheep Song“ des belgischen Kollektivs FC Bergmann an der Open-Air-Bühne um 20:00 Uhr.

Für ein Getränke- und Snackangebot ist gesorgt. Außerdem lädt in den Kolonnaden der Theatergarten von 16:00 – 22:00 Uhr zum Essen, Trinken und Verweilen ein. Als Besonderheit gibt es nur an diesem Wochenende und nur an der Theaterkasse, die an diesen Tagen länger geöffnet hat, 25 % Ermäßigung auf ausgewählte Vorstellungen der

Maifestspiele aller Sparten. Die Kassenöffnungszeiten an diesem Wochenende sind Samstag,

03. Mai, 11:00 – 14:00 und 16:00-18:30 Uhr und Sonntag, 04. Mai, 15:00-17:00 Uhr

Anzeige

Alle Meldungen vom 03.05.2025

[03.05.2025] Die Wiener Staatsoper im Mai 2025

"Tannhäuser" in der Regie von Lydia Steier als letzte Neuproduktion der Saison

[03.05.2025] Staatstheater Wiesbaden: Maifestspiele für alle

Open Air und Familienfest - Eintritt frei

[03.05.2025] Zusatzkonzert: „A Night @ The Museum“ mit Martynas Levickis

Rheingau Musikfestival ermöglicht eine zusätzliche Aufführung

Weitere Meldungen der letzten 10 Tage

[02.05.2025] 100. Geburtstag des Verbandes Deutscher KonzertChöre in Weimar

Neun Konzerte mit über 500 Mitwirkenden bei Chorfestival

[02.05.2025] Münchner Rundfunkorchester: Sonntagskonzert "Aus jiddischer Volkspoesie"

Am 11. Mai, 19.00 Uhr, Prinzregententheater, unter der Leitung von Patrick Hahn

[02.05.2025] Stéphane Denève übernimmt Dirigate von John Williams

Konzerte mit den Berliner Philharmonikern im Juni

[01.05.2025] Adrian Eröd wird Leiter des Opernstudios der Wiener Staatsoper

Bewerbungen für Jahrgang 2026-2028 bis 30. Juni möglich

[01.05.2025] Auszeichnung für den Dresdner Kreuzchor

Der Chor erhält den Europäischen Nachwuchspreis in der Kulturhauptstadt Chemnitz

[01.05.2025] Concerto Copenhagen: Album und Tournee im Mai und Juni

Musik von Arvo Pärt anlässlich des 90. Geburtstag des Komponisten

[01.05.2025] Kent Nagano leitet UA der neuen Oper von Unsuk Chin

Seine 10-jährige Amtszeit in Hamburg geht mit einigen große Produktionen zu Ende

[30.04.2025] Auftaktkonzert von Niklas Jahn an der Dresdner Frauenkirche

Der neue Frauenkirchenorganist stellt sich dem Publikum vor

[30.04.2025] Bildungsprogramm SING! vorerst gesichert

Rundfunkchor Berlin kann sein Projekt weiterführen

[30.04.2025] Staatstheater Kassel: "The Tempest" Oper von Thomas Adés

Die musikalische Leitung liegt bei Marco Comin, Regie führt Julia Lwowski

[30.04.2025] Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling

Der SWR hat den mit der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage vorzeitig verlängert

[29.04.2025] »Play and Conduct« mit Joshua Bell

Konzertsolist und Dirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin

[29.04.2025] 57. Wittener Tage für neue Kammermusik starten am 2. Mai

WDR Liminal Music Prize an George Lewis & das Trickster Orchestra

[29.04.2025] Tage der Barockmusik Münster vom 30. Mai - 04. Juni 2025

Premiere von Francesco Cavallis "Il Giasone"

[29.04.2025] Uraufführung zum Jubiläum

Konzert der Bremer Philharmoniker mit Werken von Auerbach, Weinberg und Tschaikowsky

[28.04.2025] Abschiedskonzert von Pietari Inkinen

Die Deutsche Radio Philharmonie verabschiedet ihren Chefdirigenten

[28.04.2025] Kazuki Yamada wird neuer DSO-Chefdirigent

Der Japaner übernimmt die Leitung des DSO ab der Saison 2026/2027

[28.04.2025] Antiheld auf der Suche nach sich selbst

UA «Peer Gynt» von Jüri Reinvere ab 3. Mai in Bremerhaven

[27.04.2025] 100 Jahre Rundfunkchor Berlin: Abschluss der Jubiläumskonzerte

Abend der Chormusik im Konzerthaus Berlin am 31. Mai 2025

[27.04.2025] Badisches Staatstheater mit Jugendoper von Jonathan Dove

Deutsche Erstaufführung von "Itch" in der Reihe "Zukunft Oper"

[27.04.2025] Podium Gegenwart - InSzene-Ensembles beim Festival ACHT BRÜCKEN

Das ÉRMA Ensemble und das Fabrik Quartet sind Stipendiaten im Förderprogramm InSzene

[26.04.2025] Akademie der Künste Berlin trauert um Peter Ablinger

Der österreichische Komponist und Klangkünstler starb im Alter von 66 Jahren

[26.04.2025] Erste CD-Aufnahme von Martin Lehmann mit dem Dresdner Kreuzchor

Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs „Gloria“ mit der Dresdner Philharmonie

[26.04.2025] Humorvoller Streifzug durch Richard Wagners „Parsifal“

„Blaue Stunde“ mit Opernparodistin Ansi Verwey im Aalto-Theater Essen

[26.04.2025] Staatstheater Kassel: Neuer GMD und neuer Theaterbau

Der lettische Dirigent Ainārs Rubiķis tritt sein Amt im August 2025 an

[25.04.2025] Bürgerorchester des Gürzenich-Orchesters in der Philharmonie

Mariano Chiacchiarini dirigiert das Konzert mit Hobbymusikern und Profis

[25.04.2025] Große Musicalgala „I Dreamed a Dream“

Vorstellungen am Theater Mönchengladbach und am Theater Krefeld

[25.04.2025] Kammermusikfestival der Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs

Süddeutschland-Tournee vom 11. bis 27. Mai 2025

[25.04.2025] Premiere von Bellinis „Beatrice di Tenda“

Konzertante Aufführungen in Düsseldorf und Duisburg

[24.04.2025] Die Saison 2025/2026 der Symphoniker Hamburg

Der Kartenvorverkauf beginnt heute

[24.04.2025] Schwetzinger SWR Festspiele beginnen

Premieren, Musik, Tanz, Literatur und Begegnungen vom 1. bis 31. Mai 2025

[24.04.2025] Spielortverlegung beim Montagskonzert 3 am 28.04.2025

Neuer Spielort: Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

[24.04.2025] Staatstheater Augsburg: Ein Stück Theatergeschichte

Verkauf der Stühle aus dem Großen Haus

[23.04.2025] Chicago Symphony Orchestra auf Europatournee

Jaap van Zweden leitet acht Konzerte in fünf Städten

[23.04.2025] Die nächste Premiere an der Bayerischen Staatsoper

Neuinszenierung der beiden Einakter "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci"

[23.04.2025] Akademie der Künste trauert um Erhard Grosskopf

Der Komponist ist im Alter von 91 Jahren in Berlin gestorben

[23.04.2025] Zwei prominente Mädchenchöre in Regensburg

Wiener Chormädchen treffen auf Regensburger Domspatzen

Anzeige

Klassik Heute - Ihr Klassik-Portal im Internet

Anzeige