cpo

Seit Beginn der 80er Jahre gibt es das Label cpo (classic production osnabrück) als Plattenfirma des Versandhandelshauses jpc. Von Anfang an hat sich cpo auf klingende Raritäten spezialisiert und sich damit Meriten erworben. Komponisten und Werke tauch(t)en aus der Tiefe der Geschichte und der Gegenwart auf, von denen einiges mittlerweile zum Begriff geworden ist: Allan Pettersson, Erich Wolfgang Korngold, Robert Volkmann, die einzige erhaltene Oper von Heinrich Ignaz Franz Biber und vieles mehr. Dabei ging es nicht nur um unbekannte Tonsetzer, sondern auch um vernachlässigte Werke bekannter Komponisten, etwa mit einer Gesamtaufnahme der Lieder von Hans Pfitzner, sämtlicher Lieder Carl Loewes, wie überhaupt ein gewisser Drang nach der Totalen zu erkennen ist. cpo bietet umfangreiche Werkschauen von Paul Hindemith, Ludwig Spohr, Johann Christian Bach, Darius Milhaud oder Hans Pfitzner.
Label-Highlights
Christoph Graupner
Antiochus und Stratonica

cpo 555 369-2
3 CD • 3h 45min • 2020
04.01.2021 • 10 10 10
Die Hamburger Oper war das Sprungbrett nicht nur in die Karriere Christoph Graupners (1683-1760), der hier ab 1705 als Cembalist in Reinhard Keisers Opernorchester tätig war; auch Georg Friedrich Händel machte hier die ersten Schritte seiner Karriere. Das beweist nicht nur die Bedeutung dieses bürgerlichen Musiktheaters am Hamburger Gänsemarkt für die Geschichte der deutschen Barockoper, sondern bezeugt auch Graupners Rang als Komponist
Claudio Monteverdi
Vespro della Beata Vergine

cpo 555 314-2
1 CD • 80min • 2019
24.12.2020 • 10 10 10
Recht hat Silke Leopold, die ja eine Monografie Monteverdis verfasst hat, wenn sie im Booklet dieser CD schreibt: Jeder Aufführung der Marienvesper muss eine Reihe von Entscheidungen vorausgehen, die, wie immer man sie auch trifft, individuell und anfechtbar sind, stets aber zu neuem Hören einladen und neue Facetten dieser ungeheuerlichen Musik freilegen.“
Johann Kuhnau
Complete Sacred Works Vol. 6

cpo 555 305-2
1 CD • 58min • 2019
21.12.2020 • 9 9 9
Johann Kuhnau (1666-1722) ist bekanntermaßen der Vorgänger Bachs als Thomaskantor, hat in dieser Funktion 21 Jahre gewirkt und so viel komponiert, dass in seinem Nachruf stand, es „mag wohl schwerlich zu zelen seyn“. David Erler, der Herausgeber seiner Werke im Verlag Breitkopf & Härtel und Altus dieser Aufnahme, behauptet, dass Kuhnaus Kirchenkompositionen die „seines Amtsnachfolgers Johann Sebastian Bach quantitativ in den Schatten gestellt haben dürfte“.
Adolph Bernhard Marx
Mose

cpo 555 145-2
2 CD • 2h 03min • 2019
14.12.2020 • 9 10 9
Während die musikgeschichtliche Bedeutung des Schriftstellers Marx nie bestritten wurde, war der Komponist, als der Marx sich vorrangig sah, lange Zeit völlig vergessen. Allenfalls konnte man in alten Büchern lesen, dass einmal ein Oratorium namens Mose bei der Kritik auf heftigen Gegenwind gestoßen und nach wenigen Aufführungen in der Versenkung verschwunden sei.
Georg Friedrich Händel
Complete Piano Concertos

cpo 555 413-2
3 SACD • 3h 18min • 2013, 2014
07.12.2020 • 10 10 10
Im Gegensatz zu Bachs Cembalokonzerten, die als Bearbeitungen älterer Instrumentalkonzerte für Darbietungen mit dem Collegium Musicum in den im Zimmermannschen Caféhaus veranstalteten Konzerten arrangiert wurden, während derer Bach seine Söhne und andere begabte Schüler dem Leipziger Publikum präsentierte, sind Händels Orgelkonzerte für den eigenen Gebrauch entstanden.
Tobias Zeutschner
Weihnachtshistorie

cpo 555 368-2
1 CD • 72min • 2020
03.12.2020 • 9 9 9
Literarisch reichhaltig war das kulturelle Leben von Breslau im 17. und 18. Jahrhundert, bezeugt durch die „schlesische Dichterschule“ zwischen 1630–1670, aber auch musikalisch ist es in dieser Zeit reichhaltig. Das bezeugt diese CD mit Werken von Tobias Zeutschner und weiteren anonymen Werken.
Piano Trios by Lazzari & Kienzl

cpo 777 761-2
1 CD • 67min • 2012
30.11.2020 • 9 9 9
Das auf Austriaca ausgerichtete Thomas Christian Ensemble präsentiert sich in dieser Aufnahme mit drei überaus hörenswerten Raritäten für Klaviertrio vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Gioacchino Rossini
The Best Overtures

cpo 555 385-2
1 CD • 57min • 2017
23.11.2020 • 9 9 9
Als Gourmet war er mindestens so berühmt wie als Komponist, doch bis heute gehören Gioacchino Rossinis Erfolgsopern zum Standardrepetoire der Operhäuser, dazu kommen geistliche Werke oder auch seine Alterssünden, wie er einige seiner Spätwerke in milder Ironie betitelte.
Michel-Richard de Lalande
Les Fontaines de Versailles • Le Concert d'Esculape

cpo 555 097-2
1 CD • 73min • 2019
16.11.2020 • 10 10 10
Das 1980 gegründete Boston Early Music Festival versammelt unter der künstlerischen Leitung von Paul O’Dette und Stephen Stubbs alle zwei Jahre eine internationale Crème von Musikern der historisch informierten Musizierpraxis zu Aufführungen, die seit langem schon einem weltweiten Publikum auf CD zugänglich gemacht werden.
Niels W. Gade
Chamber Works Vol. 5

cpo 555 199-2
1 CD • 66min • 2015, 2016
09.11.2020 • 9 9 9
Der Name Niels Wilhelm Gade dürfte vielen nur geläufig sein, weil er zu den wenigen Komponistennamen gehört, die sich – wie auch Bach und Fesca – 1:1in Tönen wiedergeben lassen, was Robert Schumann im Album für die Jugend und Johann Gabriel Rheinberger in seinen Orgelfughetten für eine Hommage zu nutzen wussten.
Christoph Graupner
Jauchzet, ihr Himmel, freue dich, Erde
Bassoon Cantatas

cpo 555 353-2
2 CD • 1h 59min • 2020
02.11.2020 • 10 10 10
Gerade die Fleißigen haben es im Reich der hehren Künste schwer. Diese Erfahrung mussten sowohl Christoph Graupner als auch Georg Philipp Telemann mit der Musikgeschichte schreibenden Nachwelt des 19. Jahrhunderts machen.
Georg Friedrich Händel
Works for Harpsichord

cpo 555 325-2
1 CD • 74min • 2019
26.10.2020 • 10 10 10
Georg Friedrich Händel (1685-1759) und Gottlieb Muffat (1690-1770), seit 1717 Hoforganist am Wiener Kaiserhof Karls VI., des Vaters der berühmten Kaiser-Königin Maria Theresia, waren Generationsgenossen: 69 Jahre ihres Lebenslaufes teilten die beiden Komponisten, doch sind sie einander trotz gegenseitiger Wertschätzung nie begegnet.
Anton Rubinstein
String Quartets op. 47 No 1 & 3

cpo 777 709-2
1 CD • 60min • 2020
21.10.2020 • 9 9 9
Anton Rubinstein? Hieß der nicht Arthur und spielte so himmlisch Chopin? Nein Anton (1829-1894) – mit Arthur weder verwandt noch verschwägert – war zwar unter anderem auch einer der bedeutendsten Klaviervirtuosen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, daneben jedoch ein überaus fruchtbarer Komponist und – gemeinsam mit seinem sechs Jahre jüngeren Bruder Nikolai – der Begründer der professionellen Musikausbildung in Russland.
Georg Philipp Telemann
Christmas Cantatas III

cpo 555 396-2
1 CD • 69min • 2020
12.10.2020 • 9 9 9
Über 1700 Kantaten hat der so überaus fleißige Georg Philipp Telemann komponiert. Vier daraus sind auf dieser CD versammelt, zwei für den 1. Adventssonntag (der CD-Titel trennt da nicht zwischen Advent und Weihnachten – wie so viele) und zwei für den 1. Weihnachtsfeiertag. Dem Booklet-Lob (Klaus Winkler) ist zuzustimmen: „Die hier aufgenommenen Kantaten zeugen von der gestalterischen Kraft Telemanns.
Martin Christian Schulze
Trattamento dell'Harmonia

cpo 555 225-2
1 CD • 71min • 2018
05.10.2020 • 10 10 10
Trotz seines verbreiteten Nachnamens ist Martin Christian Schultze unter den Komponisten des 18. Jahrhunderts eine rätselhafte Figur, biographische Angaben über ihn fehlen gänzlich. Dass er aber zeitweise einige Anerkennung als Komponist gefunden haben muss, beweisen zwei Drucklegungen von Werken aus seiner Feder in Paris
Ludwig van Beethoven
Septet & Arrangements for Tenor, Winds & String

cpo 555 355-2
1 CD • 71min • 2020
30.09.2020 • 10 10 10
Darf man Beethoven bearbeiten? Nun, er tat es gelegentlich selbst. So existieren eine Trio-Fassung des Septetts op. 20 als op. 38 und eine Streichquartettfassung der Klaviersonate op. 14/1 von der Hand des Meisters. Das Arrangement der Flötenserenade als Sonate mit Klavier wurde von ihm zumindest „durchgesehen“. In Ermangelung von Tonträgern waren Arrangements in reduzierter Besetzung zum Selbstspielen besonders im 19. Jahrhundert die Regel.
Gustav Jenner
Klavierwerke • Piano Works

cpo 555 306-2
1 CD • 60min • 2017
23.09.2020 • 9 9 9
Er kann sich rühmen der einzige Kompositionsschüler von Johannes Brahms zu sein, doch wer kennt Gustav Jenner heute noch? Einerseits mag es eine Auszeichnung für den 1865 auf Sylt geborenen Jenner gewesen sein, dass er bei dem deutschen Erzromantiker lernen durfte, war dies doch eine große Ausnahme, da Brahms ansonsten keine anderen Schüler akzeptierte. Andererseits gereichte diese Auszeichnung nicht immer zum Vorteil des späteren Universitätsmusikdirektors in Marburg.
Johann Gottlieb Graun
Torna vincitor
Cantatas & Viola da Gamba Concerto

cpo 555 284-2
1 CD • 78min • 2019
14.09.2020 • 9 9 9
Welch große Faszination muss wohl von der Hofkapelle Friedrichs des Großen ausgegangen sein! Johann Joachim Quantz am Traverso, C. Ph. E. Bach am Hammerflügel und die Gebrüder Benda angeführt von Carl Heinrich Graun als Hofkapellmeister und dessen weniger bekanntem älterem Bruder Johann Gottlieb als Konzertmeister, dem die vorliegende Einspielung mit drei Werken Referenz erweist.
Leopold I.
Il Sagrifizio d'Abramo • Miserere

cpo 555 113-2
1 CD • 76min • 2016
26.08.2020 • 10 10 10
Leopold I. (1640-1705) regierte von 1658 bis zu seinem Tod fast ein halbes Jahrhundert lang als Kaiser das Heilige Römische Reich deutscher Nation; in der langen Reihe der Kaiser aus dem Hause Habsburg darf er als musikalisch begabtestes Mitglied dieses auch im übrigen hochmusikalischern Herrscherhauses gelten.
Pietro Antonio Cesti
La Dori

cpo 555 309-2
2 CD • 2h 41min • 2019
24.08.2020 • 10 10 10
Fünf Jahre lang war der aus Arezzo stammende, später am Wiener Hof tätige Komponist Pietro Antonio Cesti (1623-1669) als Musikdirektor beim Erzherzog Ferdinand Karl in Innsbruck angestellt, wo er auch drei Opern schrieb, von denen die dritte, La Dori (1657), mit nachgewiesenen 30 Produktionen und 27 Libretti-Ausgaben zu den erfolgreichsten Opern des 17. Jahrhunderts überhaupt zählte.
Jean-Philippe Rameau
Pigmalion • Dardanus
Suites & Arias

cpo 555 156-2
1 CD • 64min • 2017
17.08.2020 • 10 10 10
Was unterschied die französische Oper eines Jean Philippe Rameau um 1740 von der italienischen? Zunächst einmal der erhebliche Anteil getanzter Szenen, die den französischen Werken durchaus etwas vom Charakter einer Revue verleihen können. Diese wurden entweder rein instrumental begleitet oder dienten der simultanen Verdeutlichung eines gesungenen Textes.
Oscar Straus
Piano Concerto • Serenade

cpo 555 280-2
1 CD • 58min • 2016
03.08.2020 • 9 9 9
Diese CD könnte unter dem Motto stehen: „Ein Meister der leichten Musik auf dem Wege zu sich selbst“. Wir erleben Oscar Straus, wie er sich in verschiedenen Phasen seines Komponistenlebens in unterschiedlichen Genres versucht. Die Streicherserenade und das Klavierkonzert schrieb er als Student unter den strengen Augen Max Bruchs, der sich, wie man im Beiheft erfährt, fest in den Kopf gesetzt hatte, Straus zu seinem Nachfolger auszubilden.
String Quartets
Božidar Kunc • Fan Lhotka • Josip Štołcer Słavenski

cpo 555 297-2
1 CD • 56min • 2018
29.06.2020 • 10 10 10
Das in Zagreb beheimatete Streichquartett Sebastian zeigt mit dieser kleinen Anthologie, auf welch hohem Niveau in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kroatische Komponisten Streichquartette schrieben. Die drei Stücke stammen aus den Jahren 1931 bzw. 1941.
Milan Mihajlović
Orchestral Works

cpo 555 296-2
1 CD • 63min • 2018
01.06.2020 • 9 10 9
Der Belgrader Komponist Milan Mihajlović (Jahrgang 1945) ist vielleicht der wichtigste musikalische Repräsentant der serbischen Postmoderne. In Belgrad ausgebildet, blieb er seiner Heimatstadt weitgehend treu und bekleidete als Lehrer für Musiktheorie und Komposition dort und zeitweise in Novi Sad sämtliche Positionen bis zur Professur.
Anzeige
Beethoven
The Six Piano Concertos

cpo 555 329-2
3 CD • 3h 30min • 2017, 2018, 2019, 2020
25.05.2020 • 10 10 10
Ein Denkfehler der Bewegung, die zu ihrem Beginn den „Originalklang“ suchte und sich heute nur noch „historisch informiert“ nennt, war von Anfang an die Annahme, dass die Komponisten einst mit dem mehr oder weniger zufrieden waren, was sie an Instrumentarium zur Verfügung hatten.
Max Bruch
Complete Symphonies

cpo 555 252-2
2 CD • 2h 29min • 2019
11.05.2020 • 9 10 9
Nach Kurt Masur und James Conlon legt nun der noch recht junge amerikanische Chefdirigent des Baskischen Nationalorchesters und des Malmö Symphonie-Orchesters, Robert Trevino, mit den Bamberger Symphonikern einen neuen Zyklus der drei Symphonien von Max Bruch vor.
Max Reger
Clarinet Quintet op. 146 • String Sextet op. 118

cpo 555 340-2
1 CD • 75min • 2018, 2019
07.05.2020 • 9 9 9
Fällt der Name Max Reger, denkt wohl niemand zuerst an Kammermusik. Dafür bestimmen vor allem die monumentalen Orgelwerke, einige Orchesterstücke wie die Mozart-Variationen, die Böcklin-Suite und einige Klavierwerke wie die Humoresken und die Telemann-Variationen seine öffentliche Wahrnehmung.
Die Auferstehung des Erlösers
Easter Cantatas

cpo 555 332-2
1 CD • 77min • 2019
04.05.2020 • 9 9 9
Ostern ist für die Christenheit das wichtigste Fest im Kirchenjahr: Mit Karfreitag als Gedenktag des Todes Jesu von Nazareth am Kreuz und Ostern als Fest der Auferstehung Jesu Christi beinhalten diese Feiertage den Tiefpunkt im irdischen Leben des Heilands
Christoph Graupner
Das Leiden Jesu • Passion Cantatas IV

cpo 555 348-2
1 CD • 57min • 2020
27.04.2020 • 10 10 10
Wie waren die Götter der frühen Musikwissenschaft im 19. Jahrhundert doch darüber entsetzt, dass die ignoranten Leipziger die „modischen Vielschreiber“ Georg Philipp Telemann und Christoph Graupner wesentlich lieber mit dem Thomaskantorat betraut hätten, als den einzigartig genialen Johann Sebastian Bach.
Sergei Rachmaninoff
Complete Works for Piano Duo

cpo 555 326-2
2 CD • 2h 25min • 2018, 2019
20.04.2020 • 10 10 10
Rachmaninoffs Schaffen für zwei Pianisten gliedert sich in jeweils fünf Opera für zwei Klaviere und für Klavier zu vier Händen. Dass Der Fels, das Capriccio bohémien und die Symphonischen Tänze eigentlich für Orchester gedacht sind, fällt nicht auf, denn das feine Gespür des Komponisten für die Eigenarten des Klaviers hat ihm diese alternativen Fassungen – der Begriff trifft den Sachverhalt besser als „Bearbeitungen“ – zu idiomatischer Klaviermusik werden lassen. Von den Symphonischen Tänzen, seiner letzten Komposition, abgesehen, handelt es sich ausnahmslos um Frühwerke, allerdings um Frühwerke eines eminent begabten, frühreifen Komponisten, die in ihrer Gesamtheit den Gedankenkosmos ihres Schöpfers getreulich widerspiegeln. Sehr deutlich wird dies anhand der zwei Suiten für zwei Klaviere, die ich zum Schönsten rechne, was Rachmaninoff geschrieben hat. Beide sind viersätzig und tonal geschlossen, ansonsten aber höchst unterschiedlich gest [...]
Johann Pachelbel
Magnificat

cpo 777 707-2
1 CD • 75min • 2017
13.04.2020 • 10 10 10
Das straffe, entschlossene Musizieren ist der bestimmende Eindruck, der von dieser schönen Pachelbel-Produktion zurückbleibt. Chor und Orchester der Himlischen Cantorey, die 1995 in Hamburg gegründet wurde und hier unter der Leitung des Tenors Jan Kobow auftritt, haben keine Scheu vor nachdrücklicher Artikulation.
Georg Philipp Telemann
Markus-Passion 1759

cpo 555 347-2
2 CD • 84min • 2018
23.03.2020 • 9 9 9
Georg Philipp Telemann, der so überaus fleißige Barockkomponist, hat in seiner Hamburger Zeit 1722 bis 1767 allein 46 Evangelien-Passionen komponiert, von denen noch 22 erhalten sind. Die Markus-Passion aus dem Jahre 1759 wurde erst jüngst ihm zugeschrieben, nachdem zuvor Johann Heinrich Rolle als Komponist gegolten hatte.
Reinhard Keiser
Theatralische Music and Cantatas & Arias

cpo 555 060-2
1 CD • 74min • 2016
16.03.2020 • 10 10 10
Reinhard Keiser (1674-1739), zentrale Figur der Hamburger Oper am Gänsemarkt und später als Kantor am Hamburger Dom Nachfolger des ertaubten Johann Mattheson, hat ein reiches Œuvre hinterlassen, sowohl in der weltlichen als auch in der geistlichen Musik.
Musik aus Schloss Wolfenbüttel IV
Johann Theile: Passio Domini nostri Jesu Christi

cpo 555 285-2
1 CD • 61min • 2019
09.03.2020 • 10 10 10
Johann Theile (1646-1724), in Naumburg an der Saale geboren, steht als Komponist zwischen den beiden größten deutschen Meistern des 17. Jahrhunderts: Er gehörte zu den letzten Schülern von Heinrich Schütz (1585-1672), und Dieterich Buxtehude (1637-1707), der zwar neun Jahre älter war und weit vor ihm starb, war nach Theiles eigener Einschätzung sein wichtigster Schüler – so bezeugte es Johann Mattheson.
Ferruccio Busoni
Violin Sonatas op. 29 & op. 36a

cpo 555 213-2
1 CD • 61min • 2016
27.02.2020 • 10 10 10
Die künstlerische Entwicklung Ferruccio Busonis, der kaum zufällig den Doktor Faust zum Helden seiner wichtigsten Oper machte, bietet das Bild eines fortwährenden Strebens nach einem Ideal. Mehrmals sieht man ihn, wie er mit aller ihm zu Gebote stehenden Kraft auf ein Ziel zusteuert, und es auch erreicht.
Didone abbandonata
Cantatas & Arias

cpo 555 243-2
1 CD • 59min • 2018
24.02.2020 • 10 10 10
Die vom trojanischen Feldherrn Aeneas gleichsam auf der Durchreise eroberte und dann dringender Geschäfte wegen verlassene karthagische Königin Dido, von der Vergil im 4. Gesang seiner „Aeneis“ berichtet, hat von Francesco Cavalli (1639) bis Hector Berlioz (1863) Generationen von Musikern inspiriert [...]
Karl Weigl
String Quartets 7 & 8

cpo 555 201-2
1 CD • 55min • 2017
17.02.2020 • 9 9 9
Von dem Wiener Komponisten Karl Weigl (1881-1949), der bei Alexaner von Zemlinsky und Robert Fuchs studierte und von Arnold Schönberg trotz zunehmenden stilistischen Abstands ein Leben lang hoch geschätzt wurde, sind acht Streichquartette überliefert, von denen die Nummern 1, 3 und 5 bei der Universal Edition im Druck erschienen.
Johann Kuhnau
Complete Sacred Works V

cpo 555 260-2
1 CD • 68min • 2018
03.02.2020 • 9 9 9
Johann Kuhnau (1666-1722) ist bekanntermaßen der Vorgänger Bachs als Thomaskantor, hat in dieser Funktion 21 Jahre gewirkt und so viel komponiert, dass in seinem Nachruf stand, es „mag wohl schwerlich zu zelen seyn“ [...]
Gaetano Donizetti
String Quartets 4-6

cpo 555 240-2
1 CD • 51min • 2014
20.01.2020 • 10 10 10
Mit dem Meister des Belcantos verbindet man nicht gerade Kammermusik. Und doch ist Gaetano Donizetti mit seinen 18 Streichquartetten ein wichtiger italienischer Vertreter dieser Gattung [...]
George Antheil
Serenades 1 & 2

cpo 555 196-2
1 CD • 74min • 2018
06.01.2020 • 10 9 10
George Antheil (1900-1959), der selbsternannte „Bad Boy of Music“, machte seinen Namen Ehre mit wilder, skandalträchtiger und skandalheischender Musik. An der Spitze das berühmt-berüchtigte "Ballet Mécanique" für Pianolas, Türklingel und zwei Flugzeugpropeller [...]
Mirabile Mysterium
Choral music for Christmas from different countries & eras

cpo 555 318-2
1 CD • 59min • 2018
16.12.2019 • 9 10 10
Diese CD versammelt viele Advents-Klassiker der Chormusik, aber auch einige Überraschungen. Das 1996 von Matthias Jung gegründete und geleitete Sächsische Vokalensemble gehört wohl zu den besten deutschen A-capella-Chören [...]
Richard Strauss
Symphony op. 12

cpo 555 290-2
1 CD • 56min • 2017
11.12.2019 • 9 9 9
Johannes Brahms fand sie „ganz hübsch“, bemängelte jedoch „zuviel thematische Spielereien“. Hans von Bülow lobte sie dagegen als „bedeutend, originell“. Gemeint ist die Sinfonie f-Moll op. 12 (1884) des 19-jährigen Richard Strauss [...]
Felix Draeseke
String Quartets Vol. 1

cpo 555 281-2
1 CD • 58min • 2017
09.12.2019 • 10 10 10
Felix Draeseke (1835-1913) – in Coburg in eine protestantische Theologendynastie hineingeboren und Generationsgenosse von Johannes Brahms und Joseph Gabriel Rheinberger – begann seine Karriere nach seinem für ihn eher unbefriedigenden Studium am Leipziger Konservatorium ...]
Max Reger
Organ Works Vol. 6

cpo 777 539-2
2 CD • 2h 05min • 2018
06.12.2019 • 10 10 10
Bei Folge sechs seiner Gesamteinspielung der Orgelwerke von Max Reger ist der Organist Gerhard Weinberger mittlerweile angelangt. Wieder hat er zwei Instrumente aus der Zeit Regers ausgesucht [...]
Aram Khachaturian
Violin Concerto • Concerto Rhapsody

cpo 555 093-2
1 CD • 63min • 2016, 2017
02.12.2019 • 9 10 9
Anders als das eher nur reißerische und heute auch selten gespielte Klavierkonzert hat sich Aram Khatschaturjans, keinem Geringeren als David Oistrach gewidmete, Violinkonzert von 1940 im Repertoire der großen Geiger halten können [...]
Jean Baptiste Loeillet
Trio Sonatas

cpo 555 143-2
1 CD • 61min • 555 143-2
18.11.2019 • 9 9 9
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wanderten zwei Vettern mit dem Namen Jean Baptiste Loeillet von Gent nach London aus, um dort als Holzbläser – beide spielten die erst kurz zuvor in Paris entwickelten hochbarocken Formen von Oboe, Block- und Traversflöte – und Komponisten Karriere zu machen [...]
Carl Czerny
Die Kunst des Präludierens
Sämtliche Präludien

cpo 555 169-2
2 CD • 1h 56min • 2016, 2017, 2018
11.11.2019 • 10 10 10
Ähnlich wie heute im Jazz war es für alle Instrumentalisten bis ans Ende des 19. Jahrhunderts zwingend erforderlich, kurze bis mittellange Stücke improvisieren zu können. Hierzu erschien eine durchaus reichhaltige und hinsichtlich Aufführungspraxis interessante Literatur im Druck [...]
Georg Friedrich Händel
Brockes-Passion HWV 48

cpo 555 286-2
2 CD/SACD stereo/surround • 2h 32min • 2019
04.11.2019 • 10 10 10
Das muss ja ein richtiges musikalisches Schaulaufen gewesen sein in Hamburg in der Fastenzeit im Jahre 1722, fast wie ein frühes „Deutschland sucht den Komponisten-Superstar“: Vier verschiedene Vertonungen der Brockes-Passion stellte der damalige Hamburgische Musikdirektor Georg Philipp Telemann neben- bzw. hintereinander [...]
Orlando di Lasso
Bußpsalmen I-VII • Laudes Domini

cpo 555 264-2
2 CD • 2h 18min • 2018
21.10.2019 • 10 10 10
Vor über 15 Jahren legte Gerhard Schmidt-Gaden mit dem Tölzer Knabenchor und der Musicalischen Compagney Berlin eine Gesamtaufnahme der „Bußpsalmen“ von Orlando di Lasso vor, die der bisherigen Aufführungs- und Aufnahmegeschichte wirklich neue Facetten hinzufügte (Capriccio) [...]
Schumann • Brahms
Violin Concerto • Double Concerto

cpo 555 172-2
1 CD • 63min • 2017
16.10.2019 • 10 9 10
Zwei eng miteinander verbundene Komponisten: Schumann und Brahms. Zwei für den beiden nahestehenden Geiger Joseph Joachim geschriebene Werke [...]