Ondine

Das finnische Label Ondine wurde 1985 gegründet und machte zunächst mit seiner Konzentration auf einheimische Komponisten der etablierten Firma Finlandia Konkurrenz. Eine wesentliche Entscheidung war dabei das kompromißlose Eintreten für die Werke Einojuhani Rautavaaras, die bei Ondine auf inzwischen 58 CDs vorliegen. Aber auch andere finnische Komponisten der unmittelbaren nach-Sibelius-Zeit bis hinein in die Gegenwart sind bei Ondine vorbildlich produziert worden: Unno Klaami, Joonas Kokonen, Aare Merikanto, Erkki Melartin, Väino Raitio, Aulis Sallinen, Kalevi Aho, Paavo Heininen, Magnus Lindberg, Pehr Henrik Nordgren und Kaija Saariaho. Doch auch die Musik anderer Länder wurde nicht vernachlässigt, hier hat man mit Erfolg herausragende finnische Interpreten eingesetzt: Jorma Hynninen etwa, Leif Segerstam – der mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra ausschließlich für Ondine aufnimmt, Ralf Gothoni, Karita Mattila. Unter den über 400 CDs sind zahlreiche außergewöhnlich interessante Einspielungen, nicht selten Erstaufnahmen.
Label-Highlights
Tālivaldis Keniņš
Symphony No. 1 • Two Concertos

Ondine ODE 1350-2
1 CD • 58min • 2020
11.12.2020 • 9 10 9
Mit diesem geschichtsträchtigen Album entdeckt das Philharmonische Orchester Riga seinen bedeutenden lettischen Landsmann Talivaldis Kenins (1919-2008) mit einer Verspätung von fast siebzig Jahren. Talivaldis studierte in Riga Komposition bei Jazeps Vitols (damals bekannt als Joseph Wihtol aus der Petersburger Komponistenschule), dem Vater der modernen lettischen Musik. 1944 floh er vor sowjetischen Armee nach Frankreich und studierte in Paris Komposition bei Tony Aubin und Analyse bei Olivier Messiaen.
Peter Lieberson
Songs of Love and Sorrow • The Six Realms

Ondine ODE 1356-2
1 CD • 49min • 2019
24.09.2020 • 9 9 9
Peter Lieberson (1946-2011) war bereits todkrank, als er sich entschloß, einen neuen Kompositionsauftrag des Boston Symphony Orchestra anzunehmen, das 2005 unter James Levines Leitung seine Neruda Songs uraufgeführt hatte, mit der Mezzosopranistin Lorraine Hunt, seiner Frau, als Solistin. Sie starb im Jahr darauf an Brustkrebs. Den neuen, wiederum auf Nerudas Dichtungen basierenden Zyklus Songs of Love and Sorrow schrieb er deshalb für eine Baritonstimme.
Outi Tarkiainen
The Earth, Spring's Daughter | Salvo

Ondine ODE 1353-2
1 CD • 71min • 2018, 2019
18.09.2020 • 10 10 10
Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur ist das Hauptthema in den Schöpfungen der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen (Jg. 1985), die in der Musik eine Naturgewalt sieht, der eine verändernde Kraft innewohnt. Die beiden auf dieser CD präsentierten Kompositionen basieren auf der Kultur der Sámi und sind indirekt auch ein politisches Plädoyer
Hindemith
Kammermusik IV - V - VI - VII
Christoph Eschenbach

Ondine ODE 1357-2
1 CD • 73min • 2019
15.09.2020 • 10 10 10
Mit dieser zweiten CD vollendet Christoph Eschenbach seine Einspielung von Paul Hindemiths sieben Kammermusiken mit ganz außerordentlichen Nachwuchsmusikern. Es spielen wieder Streicher der Kronberg Academy, aus deren Reihen sich auch die drei Solisten – alle zwischen 22 und 24 Jahren jung – rekrutieren, sowie Bläser des Schleswig-Holstein Festival Orchestras.
Haydn
Eight Early Sonatas

Ondine ODE 1360-2D
2 CD • 2h 16min • 2019
13.09.2020 • 10 10 10
Joseph Haydn gehört zu den besonders innovativen Komponisten seiner Zeit: Nicht nur die Sinfonie, auch vielfältige Formen der Kammermusik hat er für die kommenden Generationen geprägt – neben der Gattung des Streichquartetts, auf die er nahezu ein Urheberrecht beanspruchen könnte, tragen auch seine Klaviersonaten Vorbildcharakter. Dabei dauerte es einige Zeit, bis er sich entschloss, seine erste Sammlung solcher Sonaten zu veröffentlichen
J. Brahms
Piano Concerto No. 2, Handel Variations

Ondine ODE 1346-2
1 CD • 74min • 2019
01.05.2020 • 9 9 9
Das Label Ondine hat, nur kurz nach Lars Vogts Aufnahme des ersten Brahmschen Klavierkonzertes, nun auch das Zweite Konzert mit ihm herausgebracht. Wieder ist die Royal Northern Sinfonia mit dabei, das Kammerorchester am anderen Ufer von Newcastle, dessen Musikdirektor Vogt seit fünf Jahren ist.
Hindemith
Kammermusik I - II - III, Kleine Kammermusik

Ondine ODE 1341-2
1 CD • 67min • 2018, 2019
24.04.2020 • 10 10 10
Paul Hindemiths zwischen 1921 und 1927 entstandenen sieben Kammermusiken gehören sicherlich zu seinen interessantesten Kompositionen. Abgesehen von der ersten Kammermusik – für 12 Soloinstrumente – handelt es sich um Solokonzerte mit klein besetztem Kammerorchester, die von der Anlage, aber auch im Detail sehr stark an barocke Konzertformen anknüpfen.
Scriabin
Mazurkas

Ondine ODE 1329-2
1 CD • 77min • 2019
15.04.2020 • 9 10 9
Der schwedische Pianist Peter Jablonski (Jg. 1971) machte Anfang der 1990er Jahre Furore, als er mit einem Exklusivvertrag bei Decca rasch zu internationalem Ruhm aufstieg. Schon damals widmete er sich mit Nachdruck dem Werk Alexander Skrjabins (1872-1915) und spielte etwa dessen Klavierkonzert und Prométhée unter Vladimir Ashkenazy ein.
Flute Concertos
Nielsen • Ibert • Arnold

Ondine ODE 1340-2
1 CD • 52min • 2018, 2015
19.03.2020 • 10 10 10
Flötenkonzerte stehen nicht ganz in der ersten oder selbst zweiten Reihe der klassischen Konzerte. Deswegen kann es passieren, dass man – obwohl man das ein oderen andere Konzert durchaus schon gehört hat – immer wieder überrascht wird, welchen Reichtum an Witz, Empfindung und Schönheit diesen Werken innewohnen kann.
Pēteris Vasks
Works for Piano Trio

Ondine ODE 1343-2
1 CD • 62min • 2019
26.02.2020 • 9 10 9
Peteris Vasks, Jahrgang 1946, hat sich in letzter Zeit zum wohl prominentesten Tonsetzer Lettlands entwickelt. Die Beliebtheit seiner Musik bei namhaften Interpreten – unter anderen haben sich Gidon Kremer und Sol Gabetta für sie eingesetzt – sowie beim Publikum erklärt sich einerseits durch ihre stets fassliche, tonale Sprache, andererseits durch ihren unbedingten Ausdruckswillen, der bei diesem Komponisten stets vor formalästhetischen Kriterien rangiert.
Perttu Haapanen
Flute Concerto // Ladies' Room // Compulsion Island

Ondine ODE 1307-2
1 CD • 63min • 2016, 2017, 2018
15.11.2019 • 9 10 9
In den drei auf dieser neuen CD vorgestellten Werken erweist sich der Finne Perttu Haapanen (Jg. 1972) als Komponist ideenreicher, handwerklich – instrumental wie vokal – perfekter und zudem recht humorvoller Musik [...]
Juris Karlsons
Oremus - Sacred Choral Works

Ondine ODE 1342-2
1 CD • 66min • 2014, 2018, 2019
30.10.2019 • 10 10 10
Die Bevölkerung des Baltikums soll ein sangesfreudiges Völkchen sein, so wird es gemeinhin kolportiert. Kein Wunder also, dass auch die Chorkultur dort weit verbreitet und auf einem hohen Niveau angesiedelt ist [...]
Heino Eller
Symphonic Poems

Ondine ODE 1335-2
1 CD • 59min • 2018, 2019
15.10.2019 • 9 9 9
Heino Eller (1887 – 1970) ist einer der wichtigsten Komponisten Estlands, er gilt als begabter Musikpädagoge und genialer Komponist. Sein Schwerpunkt lag auf der Instrumentalmusik, er gilt als ein Gründer der estnischen Sinfonie- und Kammermusik [...]
Sibelius
Kullervo

Ondine ODE 1338-5
1 CD/SACD stereo • 72min • 2018
02.10.2019 • 9 9 9
Während seines Studienaufenthaltes in Wien, wo Karl Goldmark und Robert Fuchs seine Lehrer waren, begann Jean Sibelius seine Arbeit an der Sinfonie „Kullervo“, die auf eine Episode aus dem großen finnischen Nationalepos „Kalevala“ zurückgeht [...]
Franz Liszt • Arvo Pärt
Via Crucis • Sacred Choral Works

Ondine ODE 1337-2
1 CD • 65min • 2019
05.09.2019 • 9 10 9
Franz Liszt meinte, cäcilianisch komponiert zu haben. Aber Franz Xaver Witt und Franz Xaver Haberl, denen er 1879 seine Via crucis zur Veröffentlichung im Regensburger Pustet-Verlag schickte, meinten dies durchaus nicht. Ihnen war Liszts behaupteter „Cäcilianismus“ suspekt [...]
Lars Vogt
Mozart Piano Sonatas

Ondine ODE 1318-2
1 CD • 74min • 2016, 2019
11.06.2019 • 10 10 10
Gibt es noch unentdeckte Aspekte in Mozarts so häufig eingespielten Klaviersonaten? Dieser Frage muss sich jede Neuaufnahme stellen [...]
Kaija Saariaho
True Fire • Trans • Ciel d'hiver

Ondine ODE 1309-2
1 CD • 61min • 2017
08.06.2019 • 9 9 9
Der alte Antagonismus „Prima la musica, poi le parole“ erreicht in Kaija Saariahos Zyklus „True Fire” für Bariton und Orchester eine neue Dimension, denn die Komponistin hatte erst die Musik im Kopf und suchte danach nach geeigneten Texten [...]
Robert Schumann
Konzertstück für 4 Hörner

Ondine ODE 1339-2
1 CD • 59min • 2016, 2018
05.06.2019 • 10 9 9
Diese Aufnahme aus Finnland bringt uns dreieinhalb romantische Hornkonzerte aus drei Ländern, von denen das älteste relativ am modernsten klingt und das jüngste am altmodischsten [...]
Witold Lutosławski
Symphonies Nos. 1 & 4, Jeux vénitiens

Ondine ODE 1320-5
1 CD/SACD stereo/surround • 57min • 2018, 2017
12.12.2018 • 10 10 10
Unter Leitung Hannu Lintus präsentiert das Symphonieorchester des Finnischen Rundfunks auf der vorliegenden CD den Anfangs- und den Endpunkt im Symphonienschaffen Witold Lutoslawskis. [...]
Heino Eller
Violin Concerto

Ondine ODE 1321-2
1 CD • 68min • 2018, 2017, 2013
07.12.2018 • 9 9 9
Heino Eller (1887-1970) war so etwas wie der Doyen einer professionellen, estnischen Klassikkultur. Zu seinen Schülern zählen keine Geringeren als Eduard Tubin, Arvo Pärt und Lepo Sumera [...]
Julian Anderson
Heaven is shy of earth • The comedy of change

Ondine ODE 1313-2
1 CD • 62min • 2010
04.12.2018 • 10 9 10
Mit James MacMillan (Jg. 1959) und Julian Anderson (Jg. 1967) gibt es derzeit zwei britische Komponisten, die zweifellos ebenso herausragende Größen darstellen wie Benjamin Britten bzw. Peter Maxwell Davies und Harrison Birtwistle in ihrer jeweiligen Generation [...]
Antonín Dvořák
Piano Trios Nos 3 & 4

Ondine ODE 1316-2
1 CD • 73min • 2018
13.11.2018 • 9 10 9
Antonín Dvoráks düster-leidenschaftliches Klaviertrio in f-Moll op. 65 entstand im Jahre 1883 und kann als Verarbeitung zweier Schickssalsschläge angesehen werden [...]
Magnus Lindberg
Tempus fugit • Violin Concerto No. 2

Ondine ODE 1308-5
1 CD/SACD • 58min • 2017
26.09.2018 • 9 9 9
Magnus Lindberg, finnischer Komponist des Jahrgangs 1958, siedelt seine Musik zwar deutlich im avantgardistischen „Main Stream“ an, doch dringt immer wieder ein letztlich romantischer Impetus durch [...]
Beethoven
Piano Concertos Nos. 2 & 4

Ondine ODE 1311-2
1 CD • 62min • 2017
24.04.2018 • 10 10 10
Seit vielen Jahren profiliert sich der Pianist Lars Vogt als ebenso produktiver wie ausgezeichneter Pianist: Kammermusik, Orchester und Solo, in allen Sparten tummelt er sich [...]
Anzeige
Claude Debussy
Préludes & Children's Corner

Ondine ODE 1304-2D
2 CD • 1h 45min • 2016
16.03.2018 • 9 10 9
Paavali Jumppanens Darbietung beider Bände der Debussy-Préludes strotzt nur so von Souveränität. Zu einer Makellosigkeit des Anschlags mit genauester Artikulation jeder einzelnen Note gesellt sich ein äußerst kontrollierter und subtiler Pedalgebrauch [...]
Rautavaara
Works for Cello and Piano

Ondine ODE 1310-2
1 CD • 68min • 2017
02.03.2018 • 9 9 9
Einojuhani Rautavaara ist einer der ganz wunderbaren Komponisten… nicht nur „des letzten Jahrhunderts“ (zumal er ja erst vor eineinhalb Jahren starb und noch fleißig im 21. Jahrhundert komponierte), sondern überhaupt. Rautavaara war „a giant of beauty“, den Sibelius selber als vielversprechendsten finnischer Komponisten bezeichnet hatte… der allerdings nie in die Falle tappte, sich mit Gewalt eine Sibelius-ähnliche Musiksprache eigen zu machen. [...]
Johannes Brahms
Songs of Destiny
Works for Choir and Orchestra

Ondine ODE 1301-2
1 CD • 58min • 2017
09.01.2018 • 10 10 10
Wenn Eric Ericson, der Gott der Chordirigenten, einen Chor gründet, kann dieser nur göttlich gut sein: Der Eric Ericson Chamber Choir ist nicht nur gut, nicht nur sehr gut, sondern einfach perfekt. [...]
Sibelius
Tapiola | En Saga | 8 Songs

Ondine ODE 1289-5
1 CD/SACD stereo • 55min • 2016
09.11.2017 • 10 10 10
Manchmal begegnen uns Erzeugnisse, die es uns schwer machen, den geeigneten Einstiegspunkt zu finden. [...]
Christian Tetzlaff
J.S. Bach Sonatas & Partitas

Ondine ODE 1299-2D
2 CD • 2h 11min • 2016
15.09.2017 • 10 10 10
Christian Tetzlaff ist jetzt 51 Jahre alt und legt schon seine dritte Einspielung von Bachs Sonaten und Partiten BWV 1001-1006 für Violine solo vor. [...]
Elliott Carter
Late Works

Ondine ODE 1296-2
1 CD • 75min • 2016
14.08.2017 • 10 10 10
Elliott Carters (1908-2012) Kompositionen, gerade auch die seriellen, haben sich immer dadurch ausgezeichnet, dass die erklingende Musik ausdrücklich zum Träger von Emotionen werden darf und soll. [...]
Johannes Brahms
Liebeslieder

Ondine ODE 1295-2
1 CD • 50min • 2017
14.07.2017 • 9 10 10
Was braucht ein Chor für Brahms’ Liebeslieder op. 52? Rhythmische Präzision, Wendigkeit, klangliche Schmiegsamkeit sowie den „seraphischen Zustand“, den Dietrich Fischer-Dieskau in seiner Lieder-Biographie „Johannes Brahms: Leben und Lieder“ beschwört. [...]
Tõnu Kõrvits
Moorland Elegies

Ondine ODE 1306-2
1 CD • 54min • 2015
23.05.2017 • 10 10 10
Die Moorland Elegies seien „eine Reise in die dunkelsten, geheimnisvollsten Winkel der Einsamkeit, in die man nicht zweimal zu schauen wagt,“ hat Tõnu Kõrvits über diese Kreation aus dem Jahre 2015 geschrieben [...]
Erkki-Sven Tüür
Peregrinus Ecstaticus • Noēsis • Lepoids des vies nonvécues

Ondine ODE 1287-2
1 CD • 58min • 2015, 2016
24.02.2017 • 9 10 9
Der estnische Komponist Erkki-Sven Tüür ist nun schon seit bald drei Jahrzehnten gewissermaßen das Aushängeschild einer estnischen Musikergeneration, die zwar noch unter sowjetischer Herrschaft aufwuchs [...]
Kaija Saariaho
Chamber Works for Strings Vol. 2

Ondine ODE 1242-2
1 CD • 60min • 2015
13.02.2017 • 9 10 9
Die zweite Folge der Edition mit Kammermusik der finnischen, in Paris lebenden Komponistin Kaija Saariaho umfasst Werke aus drei Jahrzehnten [...]
Johannes Brahms • Detlev Glanert • Luciano Berio

Ondine ODE 1263-2
1 CD • 59min • 2014, 2016
26.01.2017 • 9 9 9
Zwei Spätwerke von Johannes Brahms, Die "Vier Ernsten Gesänge" op. 121 (1896) und die Sonate für Klarinette und Klavier op. 120/1 (1894), werden hier in Orchester-Arrangements zeitgenössischer Komponisten gegenübergestellt [...]
Beethoven
Piano Sonatas

Ondine ODE 1298-2D
2 CD • 1h 59min • 2011, 2012
29.12.2016 • 9 9 9
für mein Empfinden handelt es sich hier in weiten Teilen um Jumppanens lebendigste Beethoven-Aufnahmen [...]
Prokofiev
Piano Concertos Nos. 1, 3 & 4

Ondine ODE 1244-2
1 CD • 70min • 2015
23.09.2016 • 9 10 9
Mit drei nennenswerten Problemen haben Pianist, Dirigent und Orchester zu kämpfen, wenn sie eines der fünf Klavierkonzerte Sergej Prokofjews aufführen: [...]
Brahms
The Violin Sonatas

Ondine ODE 1284-2
1 CD • 73min • 2015
04.08.2016 • 10 10 10
Lars Vogt bringt es auf den Punkt, wenn er das Doppelbödige, die Doppeldeutigkeit der drei so nach innen gewandten, von Gefühlsschwankungen und einer zerbrechlichen melodischen Schönheit durchzogenen Brahmsschen Violinsonaten als „melancholisches Glück“ und „heitere Traurigkeit“ bezeichnet. [...]
Erkki Melartin
Traumgesicht • Marjatta • The Blue Pearl

Ondine ODE 1283-2
1 CD • 57min • 2015
27.05.2016 • 9 9 9
Erkki Melartin (1875-1937), wie Gustav Mahler zeitweise Schüler von Robert Fuchs, gilt als einer der wichtigsten finnischen Komponisten seiner Generation, doch blieb er immer im Schatten von Jean Sibelius und geriet nach seinem Tode selbst in seiner Heimat etwas in Vergessenheit. [...]
Dvořák • Suk

Ondine ODE 1279-5
1 CD/SACD stereo/surround • 67min • 2015
22.03.2016 • 9 9 9
Christian Tetzlaff hat mit den Philharmonikern aus Helsinki unter ihrem langjährigen Chefdirigenten John Storgårds ein wunderschönes böhmisches Programm aufgenommen, das Dvoráks frühe Romanze und sein Violinkonzert mit der viel zu wenig gespielten großen Fantasie von Dvoráks Schwiegersohn Josef Suk kombiniert.[...]
Kaija Saariaho
Let the wind speak

Ondine ODE 1276-2
1 CD • 71min • 2013, 2014
17.03.2016 • 10 10 9
Zwar hat die in Paris lebende finnische Komponistin Kaija Saariaho (geb. 1952) weit mehr Werke für Flöte geschrieben als die auf dieser CD versammelten, aber die Interpretin Camilla Hoitenga, die seit langem mit Saariaho zusammenarbeitet, hat diesmal die Werke mit Orchester und diejenigen mit Elektronik weggelassen und sich auf Kammermusik beschränkt [...]
Galina Grigorjeva
Nature Morte

Ondine ODE 1245-2
1 CD • 66min • 2015
07.03.2016 • 10 10 10
Immer wieder gibt es im Baltikum neue, interessante Namen zu entdecken. Die 1962 in der Ukraine geborene, aber seit fast einem Vierteljahrhundert in Estland lebende Komponistin Galina Grigorjewa ist in ihrer Wahlheimat bereits mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht worden und gewinnt mehr und mehr auch Anerkennung auf dem internationalen Parkett. [...]
Magnus Lindberg

Ondine ODE 1281-5
1 CD/SACD stereo/surround • 66min • 2015
29.02.2016 • 9 9 9
Wie bei der vokalsymphonischen Produktion mit "Graffiti" und "Seht die Sonne" aus dem Jahre 2010 und der drei Jahre später erschienenen CD mit dem (ersten) Violinkonzert, dem "Souvenir" und den Jubilees", so macht sich auch jetzt nach dem recht erfreulichen Anfangseindruck schnell die Ernüchterung breit. [...]
Paul Hindemith

Ondine ODE 1275-2
1 CD • 68min • 2013
16.10.2015 • 9 9 9
Über die beiden vorliegenden Live-Mitschnitte aus Hamburg und Kiel muss ich nicht viele Worte verlieren. Erstens habe ich ein Faible für den späteren, gereiften Hindemith. Zweitens ist die Kopplung der beiden symphonischen Meisterwerke ideal.

Ondine ODE 1273-2
1 CD • 77min • 2014
25.08.2015 • 10 10 10
Kaum ein zweites Werk der Musikgeschichte im weitesten Sinn wird mit einem Interpreten in Zusammenhang gehört und betrachtet wie Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen. Es war zunächst die rasante, freche, manuell überragend gewandte Studio-Aufnahme mit Glenn Gould aus dem Jahr 1955, in den 80er-Jahren in verhalteneren Zeitmaßen von Gould gedoubelt und somit gleichsam einen musikalischen Lebensbogen von der Jugend bis ins leider nicht allzu hohe Alter schlagend. [...]

Ondine ODE 1254-2D
2 CD • 2h 19min • 2014
27.07.2015 • 9 9 9
Ich weiß nicht, ob der Name der Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Minna Canth (1844-1897) bei uns ein Begriff ist, obwohl viele ihrer Texte ins Deutsche übersetzt wurden, in Finnland jedenfalls ist sie eine Art Nationalheiligtum: ihr Geburtstag am 19. März wird offiziell als Tag der Gleichberechtigung mit Beflaggung aller öffentlichen Gebäude gefeiert. [...]

Ondine ODE 1271-2D
2 CD • 83min • 2014
15.07.2015 • 10 9 10
Der momentane Verdacht, es sei Lars Vogt und den Geschwistern Tetzlaff bei ihrem gemeinsamen Brahms darum zu tun gewesen, das übliche Erscheinungsbild des hamburgischen Wieners aus purem Mutwillen gegen den Strich zu bürsten und ihn ohne Rücksicht auf eventuelle Gemütlichkeitsverluste ins Zwielicht zu bugsieren – dieser Verdacht verliert sich bereits nach wenigen Takten des C-Dur-Trios op. 87. [...]
Jean Sibelius
Complete Works for Mixed Choir

Ondine ODE 1260-2D
2 CD • 1h 44min • 2014
25.06.2015 • 10 10 10
Mit CDs ist es manchmal wie mit Menschen: der erste Eindruck ist der entscheidende. Bereits nach wenigen Minuten wird klar, dass man es bei der Gesamteinspielung von Jean Sibelius’ Werken für Gemischten Chor mit Weltklasse-Vokalisten zu tun hat: Lupenreine Intonation, die Chorgruppen in sich stimmig und kompakt und sich doch zu einem harmonischen Gesamtklang vereinend, die Stimmen kraftvoll, jedoch selbst in extremen Lagen nie aufdringlich. [...]

Ondine ODE 1253-2
1 CD • 54min • 2013
23.06.2015 • 9 9 9
Können Bearbeitungen besser als das Original sein? Wenn man diese Einspielung hört, könnte man fast versucht sein, das zu glauben. Denn eines glaubt man ganz gewiss nicht: dass einge auf dieser CD zu hörenden Bearbeitungen eben solche sind. Benjamin Schmid und seine Begleiterin Lisa Smirnova widmen sich hier einem eher ungewöhnlichen Repertoire für die Kombination Geige/Klavier. [...]

Ondine ODE 1262-5
1 CD/SACD stereo • 62min • 2014
09.06.2015 • 9 9 9
Auf den ersten Blick mag es ein klein wenig widersinnig anmuten, dass ausgerechnet das Label Ondine eine Neuaufnahme von Jean Sibelius′ Lemminkäinen-Legenden feilbietet – hat doch das Haus mit den Einspielungen mit Leif Segerstam und dem Helsinki Philharmonic Orchestra sowie mit Mikko Franck und dem Schwedish Radio Symphony Orchestra bereits zwei Interpretationen im Repertoire, die Referenzwert für sich beanspruchen können. Aber eben noch keine im SACD-Format. [...]