Wenn Beethovens Klavierkonzerte mit einem ihrer Entstehungszeit entsprechenden Fortepiano aufgenommen werden, scheint manchem die Balance nicht zu stimmen. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß dieses Ungleichgewicht gerade ein konstituierendes Moment des klassischen Solokonzerts ist. Und im [...]
Hilary Hahns Einstand mit Bach-Solowerken präsentierte eine ganz große Musikerin, und schon ihr Münchner Debüt vor einigen Jahren mit dem Beethoven-Konzert unter Maazel hatte ihren Ausnahmerang bewiesen - nicht nur im strahlenden, klar fokussierten, farbenreichen Ton, in der makellosen Technik, [...]
Great Violinists - Kreisler
The Complete Concerto Recordings Vol. 5
Great Violinists - Kreisler The Complete Concerto Recordings Vol. 5 / Naxos
Naxos 8.110959
1 CD • 70min • 1936, 1935
21.06.2002 • 9 6 9
Der 1875 in Wien geborene Fritz Kreisler war unbestreitbar einer der größten Geiger seiner Zeit, dessen Einfluß auf das Violinspiel bis heute nachwirkt. Er verband die von der Hellmesberger-Dynastie begründete wienerische Tradition mit den Errungenschaften der franco-belgischen Schule zu einem [...]
So weit ist es gekommen mit der Anbetung des Götzen "Authentizität": Bell entschuldigt sich im Booklet dafür, daß er die Original-Kadenzen durch eigene ersetzt hat und "Tradition Tradition sein" ließ. Erinnert sich noch jemand, daß in einer noch älteren Tradition vom Solisten eigene Kadenzen [...]
Wenn eine junge Geigerin für ihre erste CD mit Orchesterbegleitung gleich das Violinkonzert (plus als quasi obligate Zugaben die beiden Romanzen) von Beethoven wählt, setzt sie sich natürlich hoher bis höchster Konkurrenz aus. Liza Ferschtman, eine holländische Künstlerin russischer Herkunft, geht [...]
Der großartige Christian Tetzlaff spielt auf dieser Aufnahme die Beethoven und Sibelius Violinkonzerte ein – große, etwas sperrige Solitäre der späten Klassik bzw. späten Romantik. Es ist dabei für Tetzlaff bei Beethoven schon die dritte- und bei Sibelius immerhin die zweite Einspielung [...]
Ludwig van Beethoven, Violin Concerto op. 61 • String Trio op. 3 / Tacet
Tacet S 246
1 CD/SACD stereo/surround • 85min • 2017, 2018
30.12.2019 • 8 10 8
Das Beethoven-Jubiläumsjahr ist eingeläutet und neben den zahlreichen passenden Konzertprogrammen, wird sich das Jubeljahr des Komponisten auch in CD-Veröffentlichungen widerspiegeln. Eine erste interessante Aufnahme hat der Geiger Daniel Gaede nun mit einer Doppel-CD bei Tacet vorgelegt [...]
„Man fürchtet…, wenn Beethhofen auf diesem Weg fortwandelt, so werde er und das Publikum übel dabei fahren.“ So lautete der Abschlusssatz der Kritik in der Wiener Theater-Zeitung nach der Uraufführung von Beethovens (einzigem) Violinkonzert 1806. Wie sehr sich der damalige Kritiker darin geirrt hat, belegt die große Beliebtheit, derer sich das Werk bis heute bei Musikern wie auch dem Publikum erfreut [...]
Fast unüberschaubar ist die Zahl der Einspielungen von Beethovens Violinkonzert. Kommt eine weitere hinzu, liegt oft ein Vergleich besonders hinsichtlich der unterschiedlichen Interpretationsansätze nahe: gehen die Interpreten beispielsweise historisierend bzw. historisch informiert, analytisch oder schwelgerisch vor? Was aber, wenn sich eine neue Einspielung dieser oder einer in die gleiche Richtung zielenden Fragestellung entzieht?