Sprezzatura – Virtuose Musik des 17. Jahrhunderts in Italien
Werke von Selma, Rossi, Frescobaldi, Castello, Marini, Picchi, Merula

Dorian Records DOR-93200
1 CD • 66min • 1998
01.11.2000
Künstlerische Qualität:
Klangqualität:
Gesamteindruck:
Der Begriff "Sprezzatura" bezeichnet in der Musik des italienischen Frühbarock eine gewisse Leichtigkeit der Darbietung virtuoser Musik, vor allem von Violin- und Vokalmusik. Diese Nonchalance verkörpert das Ensemble La Luna voll und ganz und überzeugt durch sagenhaftes Empfinden für barocke Musik und perfekte Beherrschung der oft hohen technischen Anforderungen. Einer der bedeutendsten Komponisten zu dieser Zeit war Biagio Marini, von dem hier einige Sonaten erklingen. Die manchmal etwas einfach "gestrickten" Melodien werden kunstvoll variiert (etwa Tr. 8: Sonata sopra la Monica). Mindestens ebenso wichtig war auch Targuinio Merula, hier vertreten mit der damals sehr populären Chiacona. Besonders hervorzuheben ist die zwölfte Sonate aus dem zweiten Buch von Dario Castello, die allein schon von ihrem Umfang her die anderen Werke weit überragt.
Das Ensemble La Luna begeistert durch sein homogenes Zusammenspiel und die konsequente Umsetzung historischer Aufführungspraxis.
Andreas Paar [01.11.2000]
Anzeige
Komponisten und Werke der Einspielung
Tr. | Komponist/Werk | hh:mm:ss |
---|---|---|
CD/SACD 1 | ||
1 | ||
2 | ||
3 | ||
4 | ||
5 | ||
6 | ||
7 |